08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Josef von Rüden: »Motor«
der Partnerschaft hört auf

Freundschaft Mayet-Lichtenau steht vor neuer Ära

Lichtenau (WV). Vor dem Ende einer Ära steht die Partnerschaft zwischen dem französischen Mayet und Lichtenau. Gründungspräsident Josef von Rüden will seine Verantwortung als erster Mann der deutsch-französischen Freundschaft nach 25 Jahren nun im Jahr 2008 beenden. Das hat er jetzt den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees mitgeteilt.

1983 war er vom damaligen Bürgermeister Franz-Josef Sievers im Auftrag des Rates der Stadt in die Gründungskommission berufen worden, zum Präsidenten wurde er im Dezember 1984 gewählt. Auf französischer Seite zog der auch jetzt noch amtierende Partnerschaftspräsident Jean Noel Deldicque die Fäden.
Die Partnerschaft zwischen Lichtenau und Mayet wird auch im 22. Jahr ihres Bestehens mit viel Leben gefüllt. Geplant ist unter anderem der Besuch einer Freundesgruppe aus Mayet zum Lichtenauer Schützenfest vom 22. bis 25. Juni. Man habe sich in Mayet ganz spontan zu dem Besuch entschlossen, freute sich Josef von Rüden.
Das Komiteegespräch in Frankreich vom 12. bis 15. Oktober dieses Jahres soll nach dem Wunsch der Komiteemitglieder eine Fahrt werden, bei der alle Interessierten dabei sein können. Ein Malkreis unter Leitung von Barbara Daum fährt mit, um eine Ausstellung in Mayet zeigen.
Josef von Rüden möchte künftig auch führende Feuerwehrleute für Mayet begeistern, um eine Begegnung mit den französischen »Pompiers« vorzubereiten. Ebenso umworben sind die Vorsitzenden der Chöre in den Dörfern der Stadt, um eine Begegnung von Sängerinnen und Sängern zu ermöglichen. Bürgermeister Wange will zu einem Planungstreffen einladen. Stattfinden sollen die Begegnungen 2008 oder 2009, um genügend Zeit für die Vorbereitungen zu haben.
Das Blasorchester Lichtenau verlegt seine für den Mai dieses Jahres vorgesehene Begegnung mit den Musikerfreunden in Mayet wegen unvorhergesehener Terminüberschneidungen auf Mai 2008. Der Fußballclub »Vigilante« (»Die Achtsamen«) aus Mayet wird in seinem vierjährigen Rhythmus 2009 nach Lichtenau kommen.
Die Feiern zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft am Osterwochenende 2006 in Lichtenau bewertete das Komitee rundum positiv. Konstruktive Kritik brachte Josef Hartmann an, der eine deutlichere Teilnahme der Öffentlichkeit am Ostersonntag vermisst hatte. Mit den Feiern in Mayet und in Lichtenau habe man die Partnerschaft neu belebt, gefestigt und für die Zukunft fit gemacht, zog von Rüden Bilanz.

Artikel vom 08.02.2007