05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerichte zaubern im Unterricht

Förderverein finanziert neue Küche in der Kath. Grundschule Daseburg

Von Tanja Sauerland
Daseburg (WB). Für 110 Mädchen und Jungen, die die Katholische Grundschule in Daseburg besuchen, steht ab heute nicht nur Lesen, Schreiben, Rechnen, Basteln, Modellieren und Nähen auf dem Stundenplan. Sie können jetzt im Unterricht auch backen und kochen.

Denn: Seit Samstag hat die Bildungs-Einrichtung in der Alexanderstraße eine neue Küche. Die aus Taiga-Birke gebaute Häcker-Zeile ist vier Meter lang und steht in einem Unterrichtsraum des Kellergeschosses der Schule. Die Arbeitsplatte ist aus Nussbaumholz, die Oberfläche besteht aus hellem Kunststoffdekor. Der Förderverein hat die Schulküche finanziert. »Die Kosten belaufen sich auf etwa 2500 Euro«, berichtete Vorsitzende Martina Fischer. Sie ergänzte: »Wir haben zusätzlich weitere 500 Euro aufgebracht und Geschirr, Besteck, Töpfe, Elektrogeräte und weiteres Zubehör angeschafft.«
Noch vor drei Wochen sah die kahle Wand in dem Klassenraum ganz anders aus. Ein altes Waschbecken, eine Waschleiste und ein defekter Backofen waren dort zu sehen. Eine Wasserleitung gab es nicht. Installateur Florian Jäckel, Elektroinstallateur Markus Bee, Rüdiger Fischer und einige Mütter und Väter haben Hand angelegt, die alten Sachen herausgerissen und neue Leitungen an der Wand verlegt.
Gerhard Brechtken vom Küchenstudio »Sauerland und Wüst« hat die »Aktion Küche« durch Montage- und Materialarbeiten unterstützt. Der Leiter des Warburger Küchenbetriebes an der Landfurt hat neben seiner Arbeitskraft auch die Rückwand der Küchenzeile gesponsert.
»Ich freue mich sehr über die neue Anschaffung. Damit können wir das Unterrichts-Angebot für die Schüler enorm erweitern«, sagte Schulleiterin Bernhild Fischer und dankte vor allem den vielen Sponsoren, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre.
110 Mädchen und Jungen werden in der Daseburger Grundschule unterrichtet. Die Schüler sind auf fünf Schulklassen verteilt. 20 Mädchen und Jungen machen in der Schulküche mittags ihre Hausaufgaben und werden von den Erzieherinnen Gisela Nolte und Rita Ewe betreut. Pläne für die Zukunft gibt es auch. »Eine Sitzgruppe für den Schulhof, Spielgeräte für den Außenbereich und ein kleines Karussell sind die nächsten Investitionen«, richtete Bernhild Fischer ihren Blick nach vorn und ergänzte: »Im kommenden Jahr feiern wir das 50-jährige Bestehen der Schule - mit einem großen Sommerfest am 14. Juni.«
Der Förderverein der Katholischen Grundschule Daseburg finanziert sich durch die Beiträge der 50 Mitglieder, aber auch durch verschiedene Aktionen. »Wir haben mehrfach auf dem Altstädter-Weihnachtsmarkt in Warburg Waffeln und Glühwein verkauft. Auch beim Kleiderflohmarkt in der Desenberghalle und bei Schulfesten sorgen wir mit Unterstützung der Elternschaft dafür, dass wir unser Konto zum Wohle der Kinder füllen können«, berichtete Martina Fischer.

Artikel vom 05.02.2007