05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimschlappen für
die DJK Brakel

Caudia Winkelhoch unterlag mit der DJK Brakel I in der Oberliga.

Fröndenberg liegt Nethestädterinnen nicht

Brakel (bez). Die Oberliga-Damen der DJK Brakel mussten gegen Schlusslicht VfL Hiddesen-Pivitsheide eine überraschende 6:8-Niederlage hinnehmen. Auch das Brakeler Reserveteam kassierte eine Klasse tiefer eine 1:8-Schlappe gegen den GSV Fröndenberg. Dagegen fertigten die Herren in der Landesliga Neuling TuS Brake mit 9:2 ab.

Damen-Oberliga: DJK Brakel - VfL Hiddesen-Pvitsheide 6:8. Die Gäste hatten ihre Spitzenspielerin Viktoria Kravcenko im bisherigen Saisonverlauf nur sehr sporadisch eingesetzt und belegten bis dato den letzten Rang. Diesmal war die Litauerin aber mit von der Partie. So war klar, dass es für die Gastgeber keine einfache Sache werden würde. »Trotzdem hatten wir mit einem Sieg gerechnet. Aber bei mir lief heute überhaupt nichts viel. Es war dass erste Mal, dass ich gegen Hiddesen alle drei Einzel abgegeben habe«, haderte Claudia Schäfers mit dem Schicksal. Brakels Mannschaftsführerin konnte nur im Doppel zusammen mit Patricia Nietzsche punkten. Nietzsche überzeugte zudem mit drei Einzelsiegen und behielt dabei auch mit 3:1 gegen Viktoria Kravcenko die Oberhand. Franziska Müller und Claudia Winkelhoch steuerten jeweils einen Einzelsieg bei.
Damen-Verbandsliga: DJK Brakel - GSV Fröndenberg 1:8. »Die Niederlage nehmen wir nicht allzu tragisch. Fröndenberg liegt uns überhaupt nicht. Wir müssen unsere Punkte zum Klassenerhalt in anderen Partien holen«, bilanzierte Renate Gelhaus. Zudem ereilte die Adlerinnen zwei Tage vor der Partie gegen Fröndenberg eine Hiobsbotschaft. Spitzenspielerin Heike Holste laboriert an einer Entzündung der Achillessehne und wird wohl längere Zeit ausfallen. Dafür kam diesmal Heike Jensen aus der Bezirksklassenmannschaft zu Einsatz. Den Ehrenpunkt für die DJK-Damen holte Silvia van Gorp mit einem 3:2-Sieg über die Nummer zwei der Gäste. Pech hatte das Doppel van Gorp/Gelhaus, dass sich mit 9:11 im entscheidenden Satz geschlagen geben musste. Auch Anja Köllinger erreichte in ihrem ersten Einzel immerhin den Entscheidungssatz. »Wir haben wegen Karneval und wegen den Westdeutschen Meisterschaften nun drei Wochen Pause«, erklärte Gelhaus.
Herren-Landesliga: DJK Brakel - TuS Brake 9:2. Im Herbst mussten sich die DJK-Herren mit dreifachem Ersatz noch mit einer Punkteteilung zufrieden geben. In Bestbesetzung machten die Nethestädter mit dem abstiegsgefährdeten Neuling kurzen Prozess. »Das war eine klare Sache für uns. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung«, bilanzierte Hermann Temme. Nach den Doppel führten die Gastgeber mit 2:1. Temme/Regier und Springer/Dingemans behielten die Oberhand, während das Paradeduo Brockmeier/Roland sich überraschend geschlagen geben musste. Im Einzel machte es Kapitän Marc Brockmeier diesmal spannend. Sowohl gegen Jochen Meyer zu Wendischhoff als auch gegen Andreas Bösel behauptete sich der Linkshänder mit 11:9 im fünften Satz. Weitere Einzelsiege steuerten Karsten Roland, Hermann Temme, Steffen Dingemans, Ilja Regier und Heiko Springer bei.

Artikel vom 05.02.2007