05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»In 100 Jahren mehr Schönes erlebt«

Bürgerschützenverein Bad Lippspringe feiert Jubiläum mit Fackelzug und Festkommers

Bad Lippspringe (WV). 100 Jahre und kein bisschen leise: Mit einem umfangreichen Festakt ist der Bürgerschützenverein Bad Lippspringe (BSV) am Freitagabend in sein Jubiläumsjahr gestartet. Der Fackelzug vom Kongresshaus zum Schützenplatz war dabei eine besondere Attraktion.
Zahlreiche Zuschauer an den Straßen ließen sich das Lichter- und Marschspektakel am 100. Jahrestag der Wiederbegründung des BSV (2. Februar 1907) nicht entgehen. So mache Hand gab's für die Schützen unterwegs zum Gruß und manchen fröhlichen Zuruf. »Herzlichen Glückwunsch! - 100« stand auf dem Schild, das ein Steppke mit strahlendem Gesicht dem mehrere hundert Mann starken Tross entgegenhielt.
Zuvor hatte der BSV seinen Jubeltag mit einem ökumenischen Festgottesdienst (zelebriert von zwei evangelischen und drei katholischen Geistlichen) im Kongresshaus gebührend eingeläutet. Die Predigt vor mehr als 600 Anwesenden hielten Pastorin Antje Lütkemeier und Pastor Martin Fornahl.
Auf dem Schützenplatz enthüllten Schützenoberst Franz Jöring und der Ehrenhauptmann der Westkompanie, Willi Lücke, feierlich einen von ihnen gestifteten Jubiläums-Gedenkstein aus drei Basaltstelen. Ein »Sinnbild für 300 Jahre Schützengeschichte« in Lippspringe, »fest verwurzelt in der Erde und belastbar für hohe Ansprüche«, wie der Schützenoberst bei seiner Ansprache erklärte. »Als Bürgerschützen kommen wir aus der Bürgerschaft und sind für den Bürger da. Wir sehen uns als belastbare Ansprechpartner in christlichen, gesellschaftlichen und sozialen Aufgaben.«
In den vergangenen 100 Jahren habe es schöne und weniger schöne Stunden gegeben, so Jöring weiter. »Ich stelle aber hier und heute fest, dass die Höhen und die schönen Stunden überwogen haben.« Die Schützen riefen dem Oberst und dem Ehrenhauptmann zum Dank lautstark das dreifache »Horrido« und zogen zum großen Jubiläums-Festkommers ins Schützenhaus ein.
Bürgermeister Willi Schmidt hielt in der mit 900 Personen vollbesetzten guten Stube des BSV die Festansprache. Glück habe die Stadt, so der Bürgermeister, seit 100 Jahren den BSV haben zu dürfen. Der Verein sei ein bereitwilliger Ansprechpartner bei vielen gemeinsamen Aktionen. An dem herausragenden Jubiläum werde sich die Stadt beteiligen. »Lassen sie sich überraschen, was sich da im Stadtbild abspielen wird«, machte Schmidt die Zuhörer neugierig und schürte mit seinem Schlusssatz weitere Erwartungen: »Bad Lippspringe 2007: Wir sind Schützen.«
Der nächste Termin des Vereins ist der Kostümball am 17. Februar.

Artikel vom 05.02.2007