03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orkan Kyrill hat im Kreis auch
schöne Naturdenkmale zerstört


Kreis Paderborn(WV). Das Tief Kyrill hat im Kreis Paderborn teils erhebliche Schäden verursacht. Nicht verschont geblieben sind auch einige Baum-Naturdenkmale wie die alte Ulme vor dem Spanckenhof in Bad Wünnenberg, die Linden in Bad Wünnenberg, Elisenhof und eine Linde in Bad Wünnenberg-Friedrichsgrund, so eine erste Bilanz.
Was ist jedoch zu tun, wenn ein unter Schutz gestellter Baum abgängig ist oder gar umstürzt? Zunächst sind Naturdenkmale streng geschützte Objekte, erinnert Landrat Manfred Müller. Durch die Unterschutzstellung ist es dem Eigentümer verwehrt, eigenhändig jene Maßnahmen zu ergreifen, die zur Pflege und auch zur Verkehrssicherung erforderlich sind. Dafür ist ausschließlich der Fachbereich Umwelt, Natur und Landschaftspflege und damit der Kreis Paderborn zuständig. Der Eigentümer hat jedoch die Pflicht, erkennbare Schäden zu melden. Eigentümer von Baum-Naturdenkmälern, die Sturmschäden festgestellt haben, sollten sich mit dem Fachbereich Umwelt, Natur und Landschaftspflege in Verbindung setzen. In solchen Fällen muss die Verwaltung entscheiden, ob der Baum tatsächlich eine Gefährdung darstellt und gefällt werden muss. Selbstverständlich wird zuvor geprüft, ob es möglich ist, den Baum zu retten. Muss der Baum gefällt werden, ist das laut Gesetzt Pflicht des Eigentümers. Ansprechpartner beim Fachbereich Umwelt, Natur und Landschaftspflege ist Heinz-Jürgen Feldmann, Ruf 052 51 / 308 128.

Artikel vom 03.02.2007