03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder bekommen mehr Platz zum Lernen und Spielen am Nachmittag

Der Trend geht zur Ganztagsschule, davon ist nicht nur Lichtenaus Bürgermeister Karl-Heinz Wange fest überzeugt. Gemeinsam mit Rektorin Margret Frederichs machte er gestern den ersten Spatenstich für einen Neubau, in dem die Offene Ganztagsgrundschule der Grundschule Altenautal Platz finden soll. 255 000 Euro kosten die beiden Räume, die durch einen Flur mit dem Hauptgebäude verbunden werden. Neben dem Anbau ist eine Freifläche mit viel Platz zum Toben und Spielen geplant. Bis zu den Sommerferien möchte Bauunternehmer Jörg Schlune aus Salzkotten mit seinem Team fertig sein, während der Ferien wird der Neubau dann eingerichtet. Und im neuen Schuljahr haben die Ganztagsschüler, die sich jetzt mit einem einzigen Raum begnügen müssen, dann endlich richtig viel Platz zum Lernen und Leben. 23 der 155 Jungen und Mädchen der Grundschule Altenautal nutzen zurzeit das freiwillige Nachmittagsangebot. Bürgermeister Wange appellierte gestern an die Eltern, ihren Sprösslingen die Teilnahme zu ermöglichen, damit sie von der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und zusätzlichen Spiel- und Förderangeboten profitieren könnten. Positiver Nebeneffekt: Bei mehr Kindern würden auch die Kosten für die einzelnen Familien, die zurzeit bei 55 Euro monatlich liegen, sinken. Im Bild (v.l.): Jörg Schlune, die Architekten Thomas Danielzik und Martin Brockmeyer, Bürgermeister Wange, Schulleiterin Margret Frederichs, Dieter Merschjohann, Fördervereins-Vorsitzende Anke Keuter. han/Foto: Hanne Reimer

Artikel vom 03.02.2007