03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

AWO Service hat das
Kapitel LWB geschlossen

Kreisverbände stärken neue gemeinnützige GmbH

Von Kerstin Sewöster
Vlotho/Enger (VZ). Ein Happy-End hat jetzt zwei Jahre nach Übernahme von Leben-Wohnen-Begegnen (LWB) der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) verkündet: Die schrittweise Integration ist abgeschlossen, die Gesellschaft ist nach einem sechsstelligen Defizit konsolidiert und die Zahl der Mitarbeiter stieg von 85 auf 110.

Mit diesen Erfolgsmeldungen endet die Geschichte des Vereins Leben-Wohnen-Begegnen. Die Arbeiterwohlfahrt schlägt ein neues Kapitel auf: AWO Service gGmbH heißt künftig die Gesellschaft mit Sitz in Enger, die sich in allen Bereichen um die Bedürfnisse von Senioren kümmern will.
Neu ist nicht nur der Name, sondern auch die Struktur. Die AWO-Bezirksgeschäftsführung unter Wolfgang Stadler und Klaus Dannhaus holt die AWO-Kreisverbände Herford und Minden-Lübbecke als Mitgesellschafter ins Boot.
Etwa zwölf Dienste hat die AWO mit LWB übernommen. Bis auf das Angebot in Gütersloh (Tagespflege und ambulante Dienste) werde alles weitergeführt. Die Pflegedienste in den anderen Städten (Bünde, Enger, Löhne und Vlotho) expandieren. Die Tagespflege in Bünde und Vlotho behaupteten sich am Markt und das Bildungswerk genieße einen guten Ruf.
Positiv bewertete Bezirksgeschäftsführer Stadler das Engagement von Leben-Wohnen-Begegnen. LWB sei innovativ gewesen, habe über engagierte Mitarbeiter verfügt und wichtige Aufgabenfelder belegt. Es sei allerdings schwierig, ging Stadler auf die finanziellen Probleme ein, viele anschubfinanzierte Projekte in den Alltag zu retten.
Fest steht, dass die AWO Service gGmbH das Angebot für Senioren ausweiten möchte. In Vorbereitung sind Senioren-Hausgemeinschaften in Spenge (2007) und Bünde (2008), die Einrichtung von einer Übergangspflege in Vlotho (2007), ein Nachbarschaftszentrum in Bünde sowie ein Pflegedienst in Minden.
¥ Weitere Infos über das AWO-Angebot in Herford-Minden-Lübbecke: Hotline 0180/5296777 (14 Cent/Minute).

Artikel vom 03.02.2007