03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


E.ON


Der Paderborner Energieversorger Pesag und die Stadtwerke Paderborn besiegelten am 30. April 2002 die Verschmelzung beider Unternehmen. Ein Bürgerbegehren gegen die Privatisierung der Stadtwerke war ein Jahr zuvor gescheitert. Die E.ON-Tochter Pesag bezahlt für die Übernahme des kommunalen Versorgers 102 Millionen Euro.
Mitte 2003 fusionierten die drei Regionalversorger EMR (Herford), Pesag (Paderborn) und Wesertal (Hameln) zur E.ON Westfalen Weser AG (EWW). E.ON war an den einzelnen Versorgungsbetrieben bereits zuvor als Aktionär beteiligt. Der Paderborner Stadtverkehr »PaderSprinter« wird heute als Geschäftsbereich von EWW betrieben.
E.ON ist das weltweit führende Strom- und Gasunternehmen. Der Konzern macht mehr als 56 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigt rund 80 000 Mitarbeiter. Zur Gruppe gehören mehr als 20 weitere Firmen, darunter sieben regionale Energieversorger.

Artikel vom 03.02.2007