05.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Jahr mit gleich zwei einprägsamen Daten

»Herforder Hochzeitstage« im Autohaus Weller: Damit der schönste Tag noch schöner wird


Von Curd Paetzke (Text und Fotos)
Herford (HK). Dieses Jahr bietet sich zum Heiraten direkt an. Denn es gibt gleich zwei einprägsame Daten, mit denen der Hochzeitstag garantiert nicht so leicht in Vergessenheit gerät: 07.07.2007 und 20.07.2007! Der 20. Juli fällt zudem noch auf einen Freitag - und auch im Herforder Standesamt haben sich schon einige Paare für diesen Termin vormerken lassen.
Anregungen, wie der schönste Tag im Leben noch schöner wird, konnten sich alle Heiratswilligen bei den 12. Herforder Hochzeitstagen am Wochenende im »Autohaus Weller« holen. Von der Vielfalt des Angebotes, das von Trauringen über Blumendekoration bis hin zu festlicher Abendgarderobe und traumhaften Brautkleidern reichte, überzeugten sich auch Annette Prusik und Andreas Pytlik aus Bünde. »Wir wollen im April in Kirchlengern heiraten«, verrieten die beiden, denen nicht nur die sechsstöckige Hochzeitstorte der Konditorei Jach gefiel. Ihr besonderes Interesse galt den Modenschauen von »Allegra«. Petra Grotegut, Inhaberin des Herforder Fachgeschäftes: »Bei den Brautkleidern dominiert nach wie vor das klassische Weiß und auch die zarte Elfenbeinfarbe liegt im Trend.« Bei den Trauringen hat sich indes bereits vor geraumer Zeit eine andere Entwicklung ergeben. Wie Annette Künsting vom »Atelier Spiegelstein« berichtete, hat Weißgold dem klassischen Gelbgold den Rang abgelaufen. Auch in der Breite haben diese Schmuckstücke deutlich zugelegt. Bei der Hochzeit muss auch die Frisur sitzen - Tipps dazu gab das Team des Salons »Haarspitze«, das auch den Models, die die Brautkleider bei den Modenschauen vorführten, zu einem ganz individuellen Styling verhalf. »Die Hochzeitstage«, sagte Kreisdirektor Ralf Heemeier als Schirmherr der Veranstaltung, »haben sich in Herford längst etabliert, und sie zeigen das breite Spektrum auf, das die heimischen Fachgeschäfte parat halten.« Übrigens: Wer will, der kann sich in Herford nicht nur im Standesamt trauen lassen. Alternativen sind das »Hotel Fürstabtei«, der »Ratskeller« und die »Gehry Lounge« im MARTa.

Artikel vom 05.02.2007