03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt werden wir auch Weltmeister!

Zuversicht bei Handballfans ist riesengroß - Spannung im Halbfinale war nicht auszuhalten


Von Wolfgang Sprentzel
und Andreas Kokemoor
Altkreis Lübbecke (WB). Ganz Handball-Deutschland - und nicht nur die eingefleischten Handballfans - ist im Weltmeisterschaftsfieber: Deutschland spielt am Sonntag in der Köln-Arena vor erneut ausverkauftem Haus (19 000 Zuschauer) und vor Millionen von Zuschauern an den Bildschirmen im Endspiel gegen Polen.
Just gegen jene Mannschaft, gegen die die Brand-Sieben in der Vorrunde die einzige Niederlage (25:27) hinnehmen musste. Aber die Fans im Altkreis Lübbecke, das ergab gestern eine Umfrage, sind äußerst optimistisch. Keiner verschwendet auch nur einen Gedanken daran, dass Deutschland dieses Endspiel verlieren könnte. Einstimmiger Tenor der Befragten: »Wenn die so weiterspielen, wird Deutschland auch Weltmeister.«
Dabei: die meisten haben offensichtlich nicht damit gerechnet, dass die deutsche Mannschaaft den Sprung ins Finale überhaupt schaffen würde. Wie beispielsweise Dieter Heidenreich aus Hüllhorst (40): »Nee, das war wirklich nicht zu erwarten!«, wie Ingo Haremsa aus Wehdem (42), der deutlich ausspricht, was viele denken: »Jetzt oder nie!«. Der 42-Jährige, der sonst eher Borussia Mönchengladbach die Daumen drückt und in der Handball-Nationalmannschaft mehr als ein Trostpflaster sieht, tippt auf einen knappen Sieg. Oder wie Jana Kölling (14), Schülerin aus Hüllhorst, die selbst bei der HSG Handball spielt: »Damit war nicht wirklich zu rechnen!« Aber auch sie, die sich als persönliche Idole Michael Krauss und Christian Zeitz auserkoren hat, ist felsenfest davon überzeugt: »Deutschland wird Weltmeister!«
Die Live-Übertragung ist am Sonntag im Bürgerhaus Lübbecke ab 16.30 Uhr zu sehen.

Artikel vom 03.02.2007