03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Märchenmafia« und viel Musik

600 Zuschauer beim vielfältigen Kulturabend der Gesamschule in der Ilex-Halle

Hüllhorst (ah). »Schneewittchen« mit eigener Homepage und Brille - so präsentierte sich die Märchenfigur Donnerstagabend auf der Bühne der Ilex-Halle. »Die Märchenmafia« hieß das Stück, das Schüler der Theater-AG 5/6 im Rahmen des vielfältigen Kulturabends der Gesamtschule aufführten.

In dem modernen Märchen ging es um eine Märchenmafia, in der um den Vorsitz im Märchenland gerungen wurde. »Herr Wolf« als Spitzenkandidat erhob natürlich sofort Ansprüche auf das Amt. »Rotkäppchen«, »Gänseliesel«, »Froschkönig« und vielen anderen legendären Märchengestalten wurde von den Schülern Leben eingehaucht.
Ein halbes Jahr lang hatten die zwölf Akteure für dieses fantastische Stück geprobt, unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Beate Hallmann und Elke Braun. »Die Textvorlage haben wir gemeinsam mit den Schülern entwickelt«, erklärte Elke Braun im Anschluss an die 20-minütige Vorstellung.
Dieter Hecker, der mit seinem Kollegen Meik Podzuweit, die zwölf Programmpunkte des Schulkulturabends moderierte, wies daraufhin, dass die Laienschauspieler einen Extraapplaus verdient hätten, da sie ganz ohne Souffleur ausgekommen seien. Viel Beifall heimste auch die Schulband mit Schülern der Jahrgänge fünf und sechs unter der Leitung von Winfried Nobis ein.
Mehr als 600 Zuschauer sorgten dafür, dass Hüllhorsts »gute Stube« rappelvoll war. Weitere Musik bei der zweieinhalbstündigen Revue gab es von den Schulbands und vom Chor »La Voice«. Letzterer brachte unter anderem »The Rose« und »Die Mondscheinsonate« zu Gehör. Insgesamt stellten rund 160 Schüler aus allen Jahrgängen ihr Können unter Beweis. Da durften natürlich Sport und Akrobatik in dem bunten Programm nicht fehlen: Vorhang auf für den Zirkus »Fantasy« mit Teller- Jonglage und vielen akrobatischen Kunststücken.
Der Literaturkurs des zwölften Jahrgangs zeigte in seiner Inszenierung Alltagsquerelen zwischen Mann und Frau, und der »Zauberlehrling« verzauberte sein Publikum im wahrsten Sinne des Wortes. »Dicke Luft« herrschte im Kurs Gestaltung des Jahrgangs zehn. 13 Lehrer hatten das fantastische Programm mit den Schülern ausgearbeitet. Anerkennende Worte dafür gab es zum Abschluss von Rektor Diethard Block.

Artikel vom 03.02.2007