01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalktriften werden mit
500 000 Euro renaturiert

Ausgleichsmaßnahme nach Tunnelbau in der Egge

Willebadessen (cr). Die Stadt Willebadessen, die Deutsche Bahn AG und die Landschaftsstation für den Kreis Höxter starten jetzt ein Gemeinschaftsprojekt zur Renaturierung der Kalktriften oberhalb des Luftkurortes Willebadessen.

Die Stadt und die Bahn haben nach Angaben von Bürgermeister Hans Hermann Bluhm einen Vertrag mit einem Gesamtvolumen von 500 000 Euro abgeschlossen. Das Projekt ist auf 20 Jahre angelegt. Es besitzt nach Ansicht der Stadt und der Landschaftsstation Modell- und Pilotcharakter.
Mit dem Vertrag und dem Bereitstellen der Gelder kommt die Bahn AG ihrer Verpflichtung nach, als Folge des Strecken- und Tunnelneubaus in der Egge Ausgleichsflächen zu schaffen. Die Vereinbarung sieht nach den Worten Bluhms vor, dass die Stadt diesen Ausgleich durch »sehr umfangreiche und naturschützerisch wertvolle Arbeiten« auf den Kalktriften erreichen soll. Bluhm und der Geschäftsführer der Landschaftsstation, Sven Mindermann, sehen dieses Vorhaben als sehr sinnvoll an. Damit werde die sonst für einen solchen Ausgleich übliche, großflächige Umwandlung von Ackerland in ökologisch wertvollere Flächen vermieden, betonten sie gestern übereinstimmend.
Die Kalktriften sind ein 80 Hektar großes Gelände, das nördlich und nordöstlich des Ortes Willebadessen liegt. Seit 1998 bereits kümmert sich die Landschaftsstation um Pflegemaßnahmen in diesem ökolgisch bedeutsamen Bereich. Die in Borgentreich ansässige Station war nun federführend bei der Vorbereitung des Projektes, sie wird es ebenfalls bei seiner Umsetzung sein. Die Kalktriften mit ihren typischen Magerrasenflächen sollten im Sinne der Artenvielfalt wieder ihren ursprünglichen Charakter erhalten, erklärte Mindermann. Weite Teile des Gebietes müssten entbuscht werden, weil offene Flächen besser für die Entwicklung der Vegetation und des Artenreichtums seien. Wichtig seien in diesem Zusammenhang die Nachpflege und die spätere Bewirtschaftung, so Mindermann. So sollen nach seinen Worten auf den Kalktriften Schafe weiden.
Die Kalktriften haben ein landesweit einmaliges Vorkommen an Kreuz-Enzianen und Orchideen. Auch der Kreuz-Enzian-Bläuling, eine äußerst seltene Schmetterlingsart, ist hier anzutreffen. Der Bereich des Schleusenberges, östlich der Straße nach Altenheerse gelegen, gilt zudem als bedeutendes Gebiet für Falter.

Artikel vom 01.02.2007