01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

108 Bad Lippspringer
packen ihre Koffer

Reise zur irischen Partnerstadt Newbridge

Bad Lippspringe (WV). Mehr als 2000 Besuche hat es in den vergangenen zehn Jahren innerhalb der Deutsch-Irischen Partnerschaft zwischen Bad Lippspringe und Newbridge gegeben. »Eine stolze Bilanz«, wie DIPI-Vorsitzender Andreas Bee in der Jahreshauptversammlung festhielt.
Jetzt bereitet sich die Partnerschafts-Initiative auf das große Jubiläumsjahr vor. Am 20. Juli wird es dazu in Bad Lippspringe eine Geburtstagsveranstaltung im Kongresshaus geben. Ebenso, werden die irischen Freunde am Schützenfest teilnehmen. Ein Ereignis, dass sie seit zwei Jahren begeistert. Mit mehr als 100 Gästen aus Newbridge rechnet Andreas Bee an diesem Jubiläumswochenende.
Ebenso viele, genau 108 Personen, darunter 43 Musiker des Musikvereins der Freiwilligen Feuerwehr und 17 Mitglieder der Boxabteilung im TV Jahn, fahren Mitte März nach Newbridge. Sie alle gestalten den Festumzug am traditionellen St. Particks-Day mit und werden an der offiziellen Jubiläumsfeier in Newbridge teilnehmen. »So viele waren wir noch nie. Dies zeigt deutlich die gute Verbindung zwischen den beiden Städten, die schon lange auf einem freundlichen Austausch beruht«, resümierte Andreas Bee.
Der Kontinuierliche Aufschwung der Deutsch-Irischen-Partnerschafts-Initiative (DIPI) zeigt sich auch durch den Mitgliederzuwachs: 23 Neuaufnahmen konnte der gemeinnützige Verein im vergangenen Jahr verzeichnen. Langjähriges Vorstandsmitglied Katrin Fest legte aus privaten Gründen ihr Amt nieder. Den stellvertretenden Vorstandsposten übernahm Astrid Bardel. Ihr Amt als Kassiererin übernahm Otto Zündorf. Neu in den Vorstand wurde Günter Schäfers aufgenommen. Als zweiter Kassenprüfer wurde Jochen Raschke neu gewählt. Zur Bekräftigung der Partnerschaft votierten jüngst auch die Politiker der Badestadt dafür, die Promenade im Arminiuspark »Newbridge-Promenade« zu nennen.

Artikel vom 01.02.2007