01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinderkrimis und Wilhelm Busch

Förderverein der Bücherei stellt Aktivitäten für dieses Halbjahr vor


Bad Oeynhausen (WB/mcs). Ein reichhaltiges Programm bietet der Förderverein der Stadtbücherei Bad Oeynhausen in der ersten Jahreshälfte. Höhepunkt ist eine Fahrt zum Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Für Samstag, 10. März, ist die Fahrt in die niedersächsische Landeshauptstadt geplant. Schon einen Tag vor der offiziellen Eröffnung können die Teilnehmer der Exkursion die Sonderausstellung »Soviel Busch wie nie« sehen.
Eine Ganztagestour nach Rahden-Tonnenheide steht am Mittwoch, 30. Mai, auf dem Programm. Die Spargelfelder werden ebenso besichtigt wie die Verarbeitungshallen des Hofs Winkelmann. Am Nachmittag ist eine Pferde-Planwagenfahrt durchs Moor und die Besichtigung eines Bauerngartens vorgesehen.
Zwei neue Termine in der Reihe »Spät-Lese - am Abend vorgelesen« sind ebenfalls angesetzt. Die erste Zusammenkunft am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr steht unter dem Motto »Maskenspiele - Geschichten zur Fastnacht«. Beim Treffen am Dienstag, 20. März, um 20 Uhr dreht sich alles um Neuerscheinungen von der Leipziger Buchmesse. Vorgestellt werden sie von Birgit Pietsch von der Buchhandlung Scherer.
Die Jahreshauptversammlung ist am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr mit Neuwahlen des Vorstandes geplant. Vorsitzender Herbert Althoff ist es gelungen, einen Mitarbeiter des Bielefelder Besucherrings nach Bad Oeynhausen einzuladen. Er wird den Teilnehmern der Sitzung Einblicke in die Arbeit des Bielefelder Stadttheaters geben. Ein weiterer Termin: Das Oeynhausener Büchereifest geht am Samstag, 28. April, ab 14 Uhr über die Bühne.
Einen gelungenen Jahresauftakt hat der Verein bereits hinter sich: Bei der gerade zu Ende gegangenen Aktionswoche »Bad Oeynhausen liest Märchen« waren Fördervereinsmitglieder mit Lesungen in der Stadtbücherei beteiligt.

Artikel vom 01.02.2007