01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Wärmetauscher

Gleich zwei Wärmetauscher kommen in der Fernwärmeanlage zwischen der Wehdemer Biogasanlage und dem Schulzentrum zum Einsatz: Am Gas-Motor greift der erste Wärmetauscher die frei werdende Energie ab und erwärmt damit den Wasserkreislauf, der einerseits die Gärbehälter der Anlage auf Temperatur hält, und das Wasser in der 800 Meter langen Fernwärmeleitung zur Schule. In dieser Leitung kreist ein Strom von etwa 18 000 Litern Wasser, der mit einer Temperatur von etwa 80 bis 85 Grad im Heizungskeller der Schule ankommt.
Nachdem das Wasser den dortigen zweiten Wärmetauscher passiert hat, ist es »nur« noch 66 Grad Celsius warm. Der Unterschied mag gering erscheinen. Die dem heißen Wasser entzogene Energie soll helfen, 66 Prozent der sonst aufgewendeten Kosten einzusparen. Laut Planungsbüro entspricht dies etwa einer Million Kilowattstunden pro Jahr, die nicht mehr über die konventionelle Anlage erzeugt werden müssen.

Artikel vom 01.02.2007