01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein attraktives Programm bieten

Die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp feiert ihren 35. Geburtstag

Haldem (WB). 35. Geburtstag feiert die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp in diesem Jahr. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung bekannt, bei der ein neuer Jugendausschuss, bestehend aus Jugendsprecher, Schriftführer und Kassenwart sowie deren Stellvertretern gewählt wurde.

Bereits zum fünften Mal ist Frederik Pannen zum Jugendsprecher ernannt und vertritt damit auch in diesem Jahr die Interessen der 34 Jugendfeuerwehrmitglieder. Ihm steht als Stellvertreter Piet Wippermann zur Seite. Zur neuen Schriftführerin wurde erstmals Katharina Gralla gewählt. Als Stellvertreter wurde Lukas Kokemoor in seinem Amt bestätigt. Die Finanzen der Jugendfeuerwehr werden von Patrick Stubbe geführt, der von Niklas Beneker unterstützt wird.
Neben den Neuwahlen des Jugendausschusses wurde in der Versammlung auch der neue Dienstplan vorgestellt. Den Nachwuchsblauröcken im Alter von zehn bis 18 Jahren wird wieder ein attraktives und vielseitiges Programm, bestehend aus feuerwehrtechnischen Diensten und allgemeiner Jugendarbeit, angeboten. So wird die Jugendwehr im Februar zum Karneval nach Damme fahren und im März eine Besichtigung der Werksfeuerwehr bei Volkswagen durchführen. Die Fahrt ist verbunden mit dem Besuch der »Autostadt«.
Gespannt sind die Jugendfeuerwehrmitglieder auch schon auf die Vorstellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20/16), das im Februar an die Löschgruppe Haldem ausgeliefert werden soll. Die offizielle Einweihung des neuen Fahrzeuges wird am 15. April mit einem Tag der offenen Tür und dem Dorfpokalschlauchkegeln stattfinden.
Traditionell werden die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr wieder den Kindergar-ten »Heidemaus« in Haldem besuchen und eine Spende in Form von Spielsachen aus der Tannenbaumaktion übergeben.
Nach 1996 ist die Haldemer Jugendfeuerwehr Ausrichter für den Kreisjugendfeuerwehrtag, der am 28. April mit etwa 400 Jugendfeuerwehrmitgliedern aus dem gesamten Kreisgebiet in der Begegnungsstätte in Wehdem stattfinden wird.
Hohe Ziele hat sich die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp aber auch für die Teilnahme an den Bundeswettbewerben auf Kreis-, Landes- und Bundesebene gesteckt. Beim Kreispokal in Lübbecke und beim Landesentscheid in Wiehl, Oberbergischer Kreis, soll der Titel verteidigt und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erreicht werden. Der Bundesent-scheid findet Anfang September erstmals in Weyhe im Landkreis Diepholz statt. Aber auch bei den anderen Kreiswettbewerben, dem Spiel ohne Grenzen und dem Orientierungswandern, wollen die Mitglieder erneut mit mehreren Gruppen teilnehmen. Den zurzeit 28 Jungen und sechs Mädchen der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp stehen wieder zahlreiche interessante Ereignisse bevor. Trotz der guten Mitgliederzahlen freut sich die Jugendfeuerwehr über jeden, der Lust hat, mitzumachen. Kinder und Jugendliche können sich beim Jugendfeuerwehrwart der Gemeinde, Torsten Fischer, jederzeit anmelden.

Artikel vom 01.02.2007