01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt fördert die Sanierung

Kapelle: Gemeinde wird mit 192 000 Euro unterstützt


Borgholzhausen (ak). Mit einem Anteil von 64,29 Prozent unterstützt die Stadt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in ihrem Vorhaben, die Friedhofskapelle zu sanieren und dort zusätzliche Parkplätze zu schaffen. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung wurde dieser Beschluss in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag gefasst.
Für Renovierungsarbeiten und Parkplätze fallen insgesamt 298 500 Euro an. Die Stadt Borgholzhausen übernimmt davon etwa 192 000 Euro. Im Vorfeld war zwischen Mitabeitern der Verwaltung und Vertretern der Kirchengemeinde der Kompromiss vereinbart worden, den Grunderwerb für die Parkplatzerweiterung (insgesamt 1700 Quadratmeter) zunächst auf die tatsächlich bebaute Fläche in einem Umfang von 850 Quadratmetern (das entspricht etwa 30 Parkplätzen) zu begrenzen. Damit reduzieren sich die Grunderwerbskosten von 83 000 Euro auf 41 500 Euro, an denen sich die Stadt mit 64,29 Prozent beteiligt.
»Die Sanierung der Kapelle und die Parkplatzerweiterung müssen so günstig wie möglich sein. Wichtig ist auch, dass der Parkplatz der Allgemeinheit zur Verfügung steht«, betonte Harald Meierarnd (SPD).
Dem stimmte auch Arnold Weßling (CDU) zu und bekräftigte: »Die Kapelle soll in ihrer prägenden Schlichtheit erhalten bleiben. Bunte Fenster brauchen wir nicht. Die Gemeinde erfüllt in Borgholzhausen viele Aufgaben, die sonst die Stadt übernehmen müsste. Das ist in hohem Maße anzuerkennen.« Hermann Ludewig (CDU) sah keinen dringenden Bedarf in puncto Parkplatzerweiterung: »An der Stelle können wir sparen.« Darauf entgegnete Presbyter Friedrich Grieswelle: »Wer die Dringlichkeit nicht sieht, sollte sich bei großen Beerdigungen mal das Verkehrschaos in der Ziegel- und in der Gerhard-Hauptmann-Straße ansehen.«

Artikel vom 01.02.2007