01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bescheid
kommt mit
Verspätung

Stadt informiert

Werther (dh). Der Jahressteuerbescheid 2007 und die Abrechnung der Verbrauchsgebühren kommen in diesem Jahr etwas später. Darauf weist die Stadtverwaltung Werther hin.

Grund für die Verspätung ist die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements und die damit verbundene Softwareumstellung. »Wir gehen aber davon aus, dass die Bescheide spätestens Ende dieser Woche bei den Bürgern angekommen sind«, betont Werner Rottmann, Mitarbeiter im Steueramt der Stadt.
4,5 Millionen Euro machen Einnahmen wie Grundsteuer, (Ab-) Wasser- und Müllgebühren oder die Hundesteuer aus. Etwa 4 500 Grundeigentümer werden Anfang eines jeden Jahres in Werther angeschrieben und erhalten mit dem Abgaben-Jahresbescheid und der Abrechnung der Verbrauchsgebühren auch Müllmarken, die dieses Mal bis 2010 gültig sind, sowie Datenblätter zur Erstellung eines Mietspiegels.
Hundebesitzer sollten in diesem Jahr übrigens besonders vorsichtig sein: Die Stadt Werther wurde nämlich vom Gemeindeprüfungsamt angehalten, eine Hundebestandsaufnahme durchzuführen. »Wir werden wohl eine Firma damit beauftragen zu überprüfen, in welchen Häusern und Wohnungen Hunde gehalten werden und ob die Besitzer für ihre Vierbeiner auch Hundesteuer zahlen«, sagt Werner Rottmann. Die »Hundeschnüffler« gehen von Haustür zu Haustür. Derzeit seien in Werther etwa 600 Hunde gemeldet. Der Steueransatz von 30 000 Euro im Haushalt sei in den vergangenen Jahren immer nur knapp erreicht worden, so Rottmann. So eine Hundesteuer-Aktion hatte es in Werther zuletzt 1983 gegeben.

Artikel vom 01.02.2007