01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude über Europatitel

RGZV zieht eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres

Tonnenheide (stef). Das gute Abschneiden auf der Europaschau stand auch während der Jahreshauptversammlung des RGZV Tonnenheide im Mittelpunkt. Für die Züchter war es der Höhepunkt der Saison.

»Diese Schau gilt mit 75 000 Tieren als weltgrößte Kleintierausstellung, die jemals stattfand«, berichtet der zweite Vorsitzende Andreas Kirchhoff von dem einmaligen Erlebnis im Dezember in Leipzig. Und dass die Tonnenheider Geflügelzüchter hier mehrere Preise einheimsten, erfülle ihn mit großem Stolz. Jan Gräf wurde in der Gruppe der Jungzüchter mit seinem Zwerg Brahma, weiß-schwarz-columbia sowohl Europameister als auch Europachampion. »Ein toller Erfolg für den erst Neunjährigen«, hebt Kirchhoff hervor. Europameister und Europachampion wurde des weiteren Walter Schröder mit seinem Zwerg Wyandotten, schwarz. Auszeichnungen als Europachampion in der Einzeltierwertung erhielt außerdem Richard Kirchhoff für seine Modena Schietti, schwarz, und seine Modena Schietti, dunkel-bronceschildrig-gesäumt. Ehrungen als Deutsche Meister konnten Jan Gräf, Werner Henke, Hermann Schmidt und Andreas Kirchhoff entgegennehmen.
Bei den Wahlen standen Veränderungen an. Als Schriftführer schied Wilfried Schreiner aus. Sein Amt übernimmt Karin Meier. Dafür stellte sie ihre Funktion als zweite Kassiererin zur Verfügung, die von Hans Joachim Gräf weitergeführt wird. Die Kassenprüfung übergab Nicole Kirchhoff an Ilse Kroos. Wiedergewählt wurde Vorsitzender Hermann Schmidt.
Herausragendes Ereignis wird für den Tonnenheider Rassegeflügelzuchtverein 2007 die Bewerbung für die Ausrichtung der Bezirksverbandsschau sein, die am 3. und 4. November in Fabbenstedt stattfindet. Der Verein hofft auf einen positiven Bescheid.
Darüber hinaus findet am 4. März das Hähnewettkrähen auf Stadtebene in Wehe statt. Am 16. März wird der Doppelkopfabend veranstaltet, am 1. Mai ist Hähnewettkrähen in Tonnenheide. Der Geselligkeit wird am 15. Juni mit einem Grillabend sowie am 8. Juli mit einer Fahrradtour nach Nutteln Rechnung getragen und für den 9. September ist die Tierbesprechung angesetzt.
»Wir sind mit der Entwicklung unseres Vereines mit 106 Mitgliedern plus 25 in der Jugendgruppe sehr zufrieden«, zieht Kirchhoff ein positives Fazit.

Artikel vom 01.02.2007