01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit neuen Ideen noch mehr Erfolg erzielen

Werbegemeinschaft Pr. Ströhen denkt über Konzepte für die beiden Märkte nach

Pr. Ströhen (WB). Über eine gute Beteiligung an der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Pr. Ströhen freute sich Vorsitzender Hans Junchen. Er gab die Zahl der Mitgliedsbetriebe mit 57 an. Im vergangenen Jahr habe es Abgänge aber auch Zugänge gegeben.

Nach einem Essen im »Speukenkieker« und einem Rückblick auf 2006 unterbreitete er vom Vorstand erarbeitete Vorstellungen, wie der Markt am 22. und 23. September mit einem neuen Rahmenprogramm noch mehr Attraktivität gewinnen könne. Die Idee, ihn als Oktoberfest zu feiern, stellte er in den Vordergrund.
Der Vorstand regte auch an, aus Kostengründen auf die Zwischenverlosung mit der Auslosung eines Kalbes am ersten Markttag und den Luftballonwettbewerb zu verzichten. Stattdessen sei eine Verlosung für Kinder denkbar, bei der die Preise gleich ausgegeben werden könnten. Auch sollten eventuell Gewerbetreibende von außerhalb bei genügend Fläche gegen ein Standgeld in der Gewerbeschau ausstellen dürfen. Vorschläge, die unterschiedlich aufgenommen wurden. Sie sollen im Vorstand weiter besprochen werden und dann - wie Junchen bekundete - den Mitgliedern in einer Zusammenkunft vorgelegt werden.
Dazu gehört auch die Vorverlegung des Weihnachtsmarktes, der bislang immer am ersten Adventssonntag stattfand, entweder auf den Samstag vor dem ersten oder aber auf dem Samstag vor dem zweiten Advent.
Die Marktverlosung im Herbst solle außer dem Wegfall der Zwischenverlosung im bewährten Rahmen beibehalten werden, ebenso das Seniorentreffen, der Marktgottesdienst und die Vereinsspiele. Im übrigen zeigte sich Junchen trotz leicht rückläufiger Einnahmen und Besucherzahlen noch zufrieden mit Markt und Weihnachtsmarkt. »Wir sind gut über die Runden gekommen«, stellte er fest.
Das bestätigte auch Geschäftsführer Dieter Hoffmann in seinem Kassenbericht. Der beim Markt verzeichnete leichte Überschuss habe den Verlust vom Weihnachtsmarkt ausgeglichen. Kassenprüfer Frank Tesner bescheinigte Hoffmann eine akkurate Führung seiner Unterlagen, Geschäftsführung und Vorstand wurde einstimmig die Entlastung erteilt.
Unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Martin Dieker fanden Neuwahlen statt. Einstimmige Wiederwahl erfolgte für den Vorsitzenden Hans Junchen, den zweiten Geschäftsführer Achim Thielemann und Beisitzer Klaus Buchholz. Für Frank Tessmer wurde Rolf Buschendorf zum Kassenprüfer gewählt.
Als eine besonders ehrenvolle Aufgabe betrachtete es Junchen, drei verdienten Mitstreitern zu danken, die beim Aufbau und bei der Durchführung des Marktes immer bereit wären, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Dafür erhielten Martin Dieker, der während des Marktes mit Helfern sogar die Nachtwache in der Gewerbeschau übernommen hatte, Frank Tessmer und Friedel Meerhoff einschließlich ihrer Frauen, einen Präsentkorb. Der Vorsitzende schloss in seine Dankesworte alle Helfer und Sponsoren, die die Arbeit der Werbegemeinschaft unterstützt hätten, ein. Wie Junchen mitteilte, planen nach mehrjähriger Pause die Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet »Am Bahnhof« wieder einen »Tag der offenen Tür«. »Es ist schön«, meinte er, »dass es in unserer Werbegemeinschaft solche Eigeninitiativen gibt.« Im übrigen werde sich die Werbegemeinschaft wieder an den Veranstaltungen im Ort beteiligen.

Artikel vom 01.02.2007