01.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Ehrenamt macht einfach glücklich«

DRK-Kreisverband Herford-Land startet kreisweit groß angelegte Mitgliederwerbe-Aktion

Von Hilko Raske
Vlotho/Kreis Herford (VZ). »Ein Ehrenamt macht einfach glücklich. Schließlich hilft man anderen. Und das verschafft innere Befriedigung.« Klaus Garbrecht ist sich sicher. Viele Argumente würden für den aktiven Einsatz beim Deutschen Roten Kreuz sprechen.

Deshalb unterstützt der DRK-Mitarbeiter auch konsequent eine großangelegte Mitgliederwerbe-Aktion des DRK-Kreisverbandes Herford-Land. Ziel ist es, in den Ortsvereinen Vlotho, Bünde, Enger, Löhne, Spenge und Rödinghausen neue aktive Mitglieder zu gewinnen.
Zwar nehme die Zahl der DRK-Mitglieder seit Jahren wieder kontinuierlich zu. Derzeit seien es mehr als 7000. »Aber das betrifft in erster Linie die fördernden Mitglieder. Die Aktiven hingegen werden Jahr für Jahr weniger - dort zählen wir momentan 309«, informierte Garbrecht. Dafür nennt er zwei Gründe: Zum einen sei es einfach die Überalterung, zum anderen aber auch ein genereller gesellschaftlicher Trend.
Den Auftakt der Mitgliederwerbe-Aktion bildet eine Ausstellung zum Thema »Jugend und Ehrenamt«, die während der 10. Ausbildungsplatzbörse im Bünder Stadtgarten am kommenden Freitag präsentiert wird. Dazu gibt es eine Infobroschüre, in der die Aufgabenfelder im Kreisverband, die ehrenamtliche Mitarbeit in der Erwachsenenbereitschaft oder im Jugendrotkreuz sowie die Mitarbeit im Arbeitskreis Blutspende vorgestellt werden.
Doch warum gerade ein Ehrenamt beim DRK und nicht etwa beim Technischen Hilfswerk oder bei der Feuerwehr? »Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr sind weitaus technischer ausgerichtet. Unser Schwerpunkt ist die direkte Hilfe am Menschen. Und das ist auch Inhalt der Lehrgänge, die man als ÝNeulingÜ im DRK absolviert«, erklärte Sven Kampeter, Leiter des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband. Kampeter ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Mitgliederwerbe-Aktion. Auf eine weitere Besonderheit des Roten Kreuzes wies Klaus Garbrecht hin. »Das DRK hat einen völkerrechtlich sanktionierten Auftrag, eine humanitäre Grundidee und ist zudem in jedem Land dieser Welt vertreten.« Beim DRK ließen sich somit auch internationale Erfahrungen sammeln.
Daneben habe ein Ehrenamt auch weitere positive Effekte. »Für eine solche Tätigkeit beim DRK gibt es ein Beiblatt zum Zeugnis - und das ist hilfreich bei Bewerbungen, wird hier doch soziale Kompetenz bewiesen.« Auch dass man seinen Wehrersatzdienst mit einer Verpflichtung von sechs Jahren beim DRK absolvieren könne, ohne aus Ausbildung oder Beruf herausgerissen zu werden, sei Thema der Infobroschüre.
Die Ausstellung soll aber nicht nur während der Ausbildungsplatzbörse gezeigt werden. Am Montag, 5. Februar, und Dienstag, 6. Februar, wird sie im Erich-Gutenberg-Berufskolleg Bünde präsentiert, am 7. und 8. Februar dann im Griese-Berufskolleg Löhne. Dazu wird ein DRK-Team vor Ort sein und die Arbeit des Roten Kreuzes in persönlichen Gesprächen vorstellen. Im Anschluss an die Werbewoche laden die einzelnen DRK-Ortsvereine alle interessierten Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen DRK-Standorte zu einem Infoabend ein.

Artikel vom 01.02.2007