02.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Land und Leute näher gebracht

Englisch- und Französischlehrer Arno Hempelmann geht in Ruhestand


Büren (WV). Kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres verlässt Studiendirektor Arno Hempelmann das Mauritius-Gymnasium in Büren. Nach mehr als 36 Jahren als Lehrer verabschiedete ihn Schulleiter Reinold Stücke in den Ruhestand. Arno Hempelmann unterrichtete mit großem Erfolg Englisch und Französisch, viele Klassen und Kurse führte er zum Abitur. Er vermittelte den Schülern zudem persönliche Erlebnisse und detaillierte Kenntnisse über Land und Leute.
Als Erprobungsstufenkoordinator sorgte er dafür, dass die Schüler eine solide Grundbildung erhielten. Über seine eigentliche Lehrtätigkeit hinaus engagierte sich Arno Hempelmann auf verschiedenen Feldern an der Schule. So richtete er seinerzeit das erste Sprachlabor am Mauritius ein, er trieb die Begabtenförderung voran und setzte sich für die Unterstützung schwächerer Schüler ein.
Schon früh wies er darauf hin, dass es für die Zukunft der Schüler wichtig sei, möglichst viele Fremdsprachen zu beherrschen.
Studiendirektor Arno Hempelmann organisierte eine Schulpartnerschaft mit dem »Collège« in Lourges/Südfrankreich und einen Schüleraustausch mit einer Schule in Bolton/England.
Für seinen Ruhestand unterstützten ihn Kollegen und Schülervertreter mit kleinen Geschenken für sein Lieblingshobby, das Segeln.

Artikel vom 02.02.2007