31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horst Hirsch ist ein Urgestein

Bad Lippspringer feiert 50-jähriges Betriebsjubiläum bei Germania

Schlangen (mai). Ein Mann der ersten Stunde ist er zwar nicht, aber kein anderer Mitarbeiter der Germania Möbelwerke ist dem Unternehmen so lange verbunden wie Horst Hirsch. Seit 50 Jahren ist der Bad Lippspringer in seinem Ausbildungsbetrieb und geht jetzt in den Ruhestand.
Rudolf Peters ist 25 Jahre bei Germania.
»Es ist wirklich außergewöhnlich, dass jemand so lange in einem Unternehmen beschäftigt ist«, sagte Geschäftsführer Clemens Deventer während einer kleinen Feierstunde zu Ehren des Jubilars. Horst Hirsch, der mit 15 Jahren bei Germania angefangen hat, habe schon in dem Möbelwerk gearbeitet, als Deventer selbst noch gar nicht geboren worden sei, war der Geschäftsführer beeindruckt von der Leistung des Jubilars. »So lange für einen Arbeitgeber zu arbeiten, das wird die heutige Generation gar nicht mehr kennen lernen«, prophezeite er.
Horst Hirsch hatte zwei Jahre nach der Unternehmensgründung im Januar 1957 seine Ausbildung bei Germania begonnen. Er war im Betrieb, im Versand und als Assistent des Firmengründers Fritz Krome tätig. Während dieser Zeit hat er auch eine besondere Liebe zu Paris entwickelt, wo er regelmäßig geschäftlich zu tun hatte. Auch die ersten Container habe Hirsch mit verschifft und damit dazu beigetragen, Germania auch in Übersee bekannt zu machen, berichtete der Geschäftsführer.
»Wie groß Ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen war, zeigte sich in Ihrer Bundeswehrzeit. Ich habe mir berichten lassen, dass sie damals an den freien Wochenenden Ware für Germania ausgeliefert haben«, sagte Deventer, der selbst seit Mai vergangenen Jahres in die Geschäftsführung des Möbelwerkes eingestiegen ist. Zuletzt habe Horst Hirsch als Meister im Lager und im Versand gearbeitet.
Leicht fällt dem Bad Lippspringer der Abschied von »seinem« Unternehmen, in dem er auch seine Ehefrau kennen gelernt hatte, nicht. Doch zukünftig wolle er mehr Zeit in seinen Sportverein investieren, kündigte Hirsch gestern an. »Wir sagen Ihnen heute Dankeschön für eine außergewöhnliche Leistung und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg«, sagte Deventer und überreichte dem Jubilar neben einem Gutschein als Erinnerung ein Foto von der Feier des zehnjährigen Bestehens.
Aber nicht nur Horst Hirsch, auch Rudolf Peters feierte gestern sein Betriebsjubiläum. Er ist seit 25 Jahren bei Germania beschäftigt und zeichnet vor allem für das Messe-Marketing verantwortlich. Auch er ist bei Germania »groß« geworden. »Europa dürften Sie inzwischen ganz gut kennen gelernt haben«, spielte Deventer auf die vielen Auslandseinsätze des langjährigen Mitarbeiters an. Und weil die auch nicht weniger würden, sei es wichtig, dass Peters fit bleibe, begründete der Geschäftsführer die Wahl des Gutscheins, mit dem Peters seine Radsportausrüstung ergänzen kann.
Dritter im Bunde war gestern Salih Kovanci. Der Maschinenarbeiter geht nach 33 Jahren bei Germania jetzt ebenfalls in den Ruhestand. Gute Wünsche sprachen den verdienten Mitarbeitern auch der langjährige Geschäftsführer Dr. Wolfdieter Scheel und Mitinhaberin Iris Krome aus.

Artikel vom 31.01.2007