31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

85 Schulen aus dem
Kreisgebiet malen mit

Volksbanken unterstützen Bildungsarbeit der Schulen

Kreis Minden-Lübbecke (eph). Wo die Träger öffentlicher Einrichtungen an ihre finanziellen Grenzen stoßen, ist auch im Kreis Minden-Lübbecke zunehmend das Engagement von privater Seite gefragt. Als Banken aus der Region für Menschen und Mittelstand in der Region stehen die Volksbanken zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Zahlreiche Projekte werden gefördert.

Der Bildungssektor - und hier allen voran die Schulen - steht dabei im Mittelpunkt aller Fördermaßnahmen. So haben die sechs Institute im Kreisgebiet auch im Jahr 2006 die Schulen auf vielfältige Weise in ihrem Bildungsauftrag unterstützt.
Die aktive Unterstützung beschränkt sich in dem Falle nicht auf finanzielle Zuwendungen. Zwar flossen rund 55 000 Euro an Spendengeldern und 9 500 Euro an Sachspenden zumeist über die Fördervereine an die Schulen. Die Banken stellten aber auch ihre Kompetenz und die Kompetenz ihrer Mitarbeiter für Unterrichtszwecke zur Verfügung.
Beispiel »Bewerberseminare«: Erfahrene Praktiker der Volksbank besuchen die Schulen, informieren über Inhalte und Abläufe von Bewerbungsgesprächen und geben praktische Tipps für korrektes Verhalten in der konkreten Situation. Insgesamt 13 Schulen nutzten im abgelaufenen Jahr ein entsprechendes Angebot, rund 450 Schüler/innen hörten aufmerksam zu.
Auskommen mit dem eigenen Einkommen - dieser Gedanke stand über den Seminaren zur Schuldenprävention und Sparförderung, einem weiteren Infoangebot von Volksbanken. Hier ging es darum, Kinder und Jugendliche mit den Grundregeln des Zahlungsverkehrs vertraut zu machen und sie vor dem Tappen in eine Schuldenfalle zu bewahren.
Erfolgreiche »Klassiker« der Volksbank-Förderung für die Schulen im Kreis waren auch im vergangen Jahr die Fahrrad-Turniere (2 792 Teilnehmer) und der Internationale Jugendwettbewerb (12 863 Teilnehmer). Geht es im ersten Fall darum, die Verkehrssicherheit von Viertklässlern zu verbessern, steht beim Jugendwettbewerb die Förderung der Kreativität im Vordergrund. »Entdecke die Welt! Menschen, Länder und Kulturen« lautete 2006 das Motto des weltweit größten Malwettbewerbs. 85 Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet mit zusammen 432 Klassen fanden das Thema so spannend, dass sie es im Kunstunterricht aufgriffen. Mit einem Bundessieg, acht Landessiegen, 15 Bezirkssiegen und 38 Bezirksförderpreisen trugen sich die Teilnehmer/innen aus dem Kreis Minden-Lübbecke danach in die Siegerlisten ein.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr zuvor wurde von den Volksbanken im Kreisgebiet zum zweiten Mal der »Sozial-Award« vergeben. Alles in allem 21 weiterführende Schulen wählten Entlassschüler/innen aus, die sich auf sozialem Gebiet besonders engagiert hatten. Insgesamt 46-mal wurde die Trophäe im Jahr 2006 verliehen. Jeder ausgezeichnete Schüler erhielt zudem auf der Feier zum Abschluss der Schullaufbahn einen von den Volksbanken gestifteten Geldpreis in Höhe von 100 Euro.
Abgerundet wird das Engagement der Volksbanken für die Schulen durch die Förderung des OWL-weit ausgeschriebenen Literatur-Wettbewerbs (Motto 2006: »Klasse«) und die Organisation eines Jugend-Musikwettbewerbs. Zum 14. Mal hatten die Kreditgenossenschaften in diesem Jahr gemeinsam mit den Musikschulen des Kreises junge Nachwuchsmusiker zur Teilnahme eingeladen. Knapp 200 Kinder und Jugendliche beteiligten sich und stellten sich dem Urteil einer Fach-Jury.

Artikel vom 31.01.2007