31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wartelisten
und fehlende
Beteiligung

Ehrungen beim RV Pr. Ströhen

Pr. Ströhen (WB). »Das Jahr 2006 kann als ein schönes und erfolgreiches in unsere Vereinsgeschichte eingehen«. Das stellte am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Pr. Ströhen im Versammlungsraum der Reithalle Vorsitzender Martin Ridder am Ende seines Jahresberichtes fest. Höhepunkt sei das 75. Himmelfahrtsturnier mit seiner Jubiläumsfeier in der Reithalle gewesen.

Zur Versammlung hieß Martin Ridder besonders die beiden Ehrenvorsitzenden Hermann Summann und Fritz Spreen sowie den Vorsitzenden des Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke, August-Wilhelm Schmale, der auch Schriftführer des Vereins ist, willkommen.Ehrend gedachte er vor Eintritt in die Tagesordnung des verstorbenen langjährigen Reiterkameraden Wilhelm Bollhorst.
Als weitere besonders erfolgreiche Veranstaltungen im letzten Jahr hob Ridder den Ausritt, den »Tag der offenen Tür« in der Reithalle, das Voltigierturnier wie auch die Weihnachtsfeier mit Bescherung der Kinder hervor. Auch habe man sich an den übrigen Festen und Veranstaltungen der übrigen Ströher Vereine, auch am Markt, beteiligt.
Martin Ridder bedankte sich bei allen Mitarbeitern und Sponsoren für ihre Unterstützung.
279 Mitglieder, davon 105 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, gehören dem Reiterverein Pr. Ströhen zur Zeit an, betonte Martina Wenzel zu Beginn ihres Kassenberichtes. Hauptkasse wie Turnierkasse wiesen gemeinsam einen ausgeglichenen Kassenbestand auf, wie die Kassenprüfer Helmut Holste und Bettina Haake der Versammlung bestätigten. Neuer Kassenprüfer wurde für Bettina Haake Ernst-August Meier.
Turnierleiterin Katharina Hadeler ließ in ihrem Rückblick noch einmal den schönen Verlauf des 75. Himmelfahrtsturnier mit seinen rund 800 Pferden und 1300 Nennungen Revue passieren. Alle Prüfungen wären gut besetzt gewesen. Das diesjährige Turnier finde im ähnlichen Rahmen vom 15. bis zum 17. Mai statt. Statt des Voltigierturniers im letzten Jahr folge in diesem Jahr wieder am 8. und 9. September ein Jugendturnier.
Jugendleiterin Sabine Fangmann berichtete von unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Mannschaften. Die Ponygruppe habe sie mangels Beteiligung auflösen müssen, die aktiven Reiter könnten gut weitere Einsteiger gebrauchen. Die Ausbildung werde im gewohnten Rahmen fortgesetzt.
Wie die Leiterin der Voltigierabteilung, Sonja Rohlfing, mitteilte, gehören den Voltigiergruppen zur Zeit 58 Kinder und Jugendliche an. In den beiden Turniergruppen und den vier Breitensportgruppen herrsche eine rege Betriebsamkeit. Viele schöne Erfolge, u.a. zahlreiche erste und zweite Plätze bei den Turnieren, habe man feiern können. Nach wie vor bestehe eine Warteliste für weitere Neuzugänge.
Da die Punkteliste für die Wertung zur Vereinsmeisterschaft 2006 bei den aktiven Reitern noch nicht komplett war, soll die Ehrung mit Überreichung der Pokale zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Vorsitzender Martin Ridder nahm im weiteren Verlauf der Versammlung einige Ehrungen vor. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft überreichte er an Friedhelm Rohlfing und Wilfried Kölling eine Ehrenurkunde nebst Präsent. Blumen bzw. Präsent hatte er für Helmut Telkemeyer, Ulrich Bruns, Dietmar Klasing, Karin Bollhorst und Maike Vatthauer bereit, die sich durch ihre langjährige Unterstützung in der Vereinsarbeit besonders verdient gemacht hätten.
Wie weiter beschlossen wurde, soll neben den reitsportlichen Veranstaltungen in diesem Jahr das weitere Vereinsprogramm im bewährten Rahmen fortgeführt werden. Georg Bening und Angela Kattelmann bereiten die am 30. Juni stattfindende Radtour vor, Ann-Katrin Kohlwes und Jürgen Gärtner den am 3. Oktober stattfindenden Ausritt.
Verschiedene Versammlungsteilnehmer setzten sich mit der zur Zeit schlechten Beschaffenheit des Turniergeländes auseinander, auf dem man so kaum eine Veranstaltung mit Dressurprüfungen durchführen könne. Sie forderten eine Nachbesserung bei den Instandsetzungsarbeiten durch die Kreiszüchtervereinigung Minden-Lübbecke, die nach der Durchführung der Kreistierschau im letzten Jahr ihrer Ansicht nach nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Mit einer Bilderschau über den Ablauf des 75. Himmelfahrtsturniers und einem geselligen Beisammensein klang die Versammlung aus.

Artikel vom 31.01.2007