31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Talente
lesen einfach
richtig toll

Marie Ortgies siegt beim Wettbewerb

Von Elke Bösch (Text und Fotos)
Rahden (WB). Mucksmäuschenstill war es in der Stadtbücherei. Kinder und Erwachsene lauschten gespannt den Geschichten, die 18 Drittklässler vortrugen.

Vorlesewettbewerb stand auf dem Programm und damit feierten die Grundschulen im Stadtgebiet Rahden sowie die Bekenntnisschule Oppendorf und die Bibliothek eine Premiere, an der so viele Zuhörer teilnehmen wollten, dass sogar der letzte Stuhl besetzt war. Und die kleinen Jungen und Mädchen schlugen sich äußerst tapfer, hoben mutig die Stimme, zeigten durch richtige Betonung Textverständnis und machten nicht zuletzt auch durch die Auswahl ihrer Geschichten anderen Lust auf Lesen.
Während im ersten Durchgang alles perfekt und wie am Schnürchen geklappt hatte, die geübten Texte einwandfrei saßen, zeigte sich im Anschluss, dass die Schulsieger der Grundschulen Tonnenheide/Wehe, Varl, Pr. Ströhen und Rahden sowie der evangelischen Bekenntnisschule Oppendorf auch einen unbekannten Text trotz Lampenfieber beherrschten. Zwar lief das verständlicherweise nicht ganz so toll wie im ersten Durchgang, doch damit konnte auch niemand rechnen.
Doch was diese Drittklässler ihren kleinen und großen Zuhörern boten, dafür muss ihnen höchstes Lob gezollt werden. Alle lasen aus dem ihnen nicht bekannten Kinderbuch »Hier bei uns in Ammelo« von Antonia Michaelis. »Das habe ich mit Lehrern zusammen ausgewählt, um den richtigen Schwierigkeitsgrad zu treffen«, erzählte die Leiterin der Stadtbücherei, Andrea Al-Saydali.
Die fachkundige Jury hatte nach Beendigung der tollen Vorträge wahrlich keine leichte Aufgabe. Realschulleiter a. D. Hans-Joachim Straßburg, Büchereimitarbeiterin Regina Bollhorst, Bärbel Agua (Nutzerin der Bücherei), Marlis Ullmann, die eine Vorleseausbildung absolviert hat, Schüler Karim Agua, aus der zehnten Klasse des Gymnasiums Rahden und Miriam Siebeking, zehnte Klasse Söderblom-Gymnasium in Espelkamp, hatten die Qual der Wahl und die Entscheidung fiel den Juroren nicht leicht.
Schließlich nannte Andrea Al-Saydali die Namen der drei Gewinnerinnen, für die sich die Jury entschieden hatte. Marie Ortgies von der Grundschule Rahden kam auf den ersten Platz, die zweite Gewinnerin heißt Lena Vullriede, ebenfalls Grundschule Rahden, und über den bronzenen Sieg konnte sich Jaqueline Schiwek von der Grundschule Varl freuen. Diese drei Mädchen durften dann als erste Buchpreise auswählen, die die RAHDENER ZEITUNG gestiftet hatte. Danach gab es für die weiteren 15 Teilnehmer ebenfalls Buchpreise, denn auch ihre tolle Leistung sollte nicht unbelohnt bleiben.
Die 15 Kinder heißen: Florian Borcherding und Anita Harde, Tonnenheide, Malte Hill, Niklas Hörnschemeyer, Justin Hohmeier Celine Langschmidt, Annika Meinking und Sebastian Tauschold (Rahden), Antonia Holste und Katleen Klasing (Pr. Ströhen), Marcel Peters, Milena Starke und Nico Wehbrink aus Varl sowie Kristina Kleimann und Franziska Künker von der Bekenntnisschule Oppendorf.

Artikel vom 31.01.2007