06.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS will Sportheim erneuern

Hauptversammlung in Henglarn: Kloppenburg bleibt Vorsitzender

Henglarn (hv). Die Jahreshauptversammlung des TuS Grün-Weiß Henglarn stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Dabei war die Wahl des ersten Vorsitzenden die wichtigste Personalie. Antonius Kloppenburg wurde einstimmig für drei Jahre wiedergewählt und geht damit in die fünfte Amtsperiode.

Einen Schwerpunkt seiner Vereinsarbeit setzt der Vorsitzende auf die Sanierung und Erneuerung des Sportheimes: So müssen größere Dusch- und Umkleideräume geschaffen werden, um einen reibungslosen Spiel- und Trainingsablauf der Herren- und Damenmannschaften zu ermöglichen.
Wiederwahlen gab es beim zweiten Vorsitzenden Heinrich Röseler, Geschäftsführer Wolfgang Oppel, Sozialwart und Fußballobmann Lars Ernesti, ersten Beisitzer Reinhard Risse, zweiten Beisitzer Manuel Risse, Ehrenamtsbeauftragten Erwin Oesterlau und Platzkassierer Matthias Lehde.
Da Kassierer Franz-Josef Möhring nach 10-jähriger Amtszeit sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde von der Versammlung, die in der Gaststätte »Zur Post« in Henglarn stattfand, Matthias Düchting einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Der erste Vorsitzende dankte Franz-Josef Möhring für sein Engagement im Verein mit der goldenen Vereinsnadel. Als dritter Beisitzer wurde Falk Weinhold gewählt. Er löst Volker Meilwes nach drei Jahren ab, da Volker Meilwes die Position des Alte-Herren-Vorsitzenden übernimmt. Zur neuen Freizeit- und Breitensportwartin wurde Ulla Lehde gewählt, die damit Dagmar Tröster ablöst. Als neue Kassenprüfer fungieren Christian Hansmeier und Alexander Risse.
Mit 390 Mitgliedern ist der Sportverein der Stärkste Klub in Henglarn. So hat der Verein Kinderturnen ab 3 Jahren, ab 6 Jahren, Damengymnastik und Rückengymnastik im Angebot. Die Berichte der Abteilungen zeichneten ein positives Bild des TuS: A-Jugendobmann Burkhard Meyer erklärte, dass zurzeit die Zusammenarbeit mit den anderen beiden Vereinen Atteln und Husen sehr harmonisch abliefe.
Antonius Kloppenburg bedankte sich insbesondere bei den Trainern und Betreuern der Jugendmannschaften, da es immer schwieriger werde, Ehrenamtliche für diese Aufgaben zu finden. Mit den Tabellenplätzen der ersten Mannschaft und der Damenmannschaft sei der Vorstand sehr zufrieden. Auch die Alten Herren waren 2006 erfolgreich und errangen den Stadtmeistertitel.
Die nächsten Termine: Weiberfastnacht der Karnevalsabteilung des TuS Henglarn steigt am 15. Februar in der Schützenhalle in Henglarn, die große Karnevalsgala findet am 17. Februar statt.

Artikel vom 06.02.2007