31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jazzige« Vielfalt im B 3 : Swing, Dixie und Blues

»Mobiles Jazz Kommando« begeistert im Kulturbahnhof


Borgholzhausen (xe). Sie wurden einst zur unterhaltsamsten Band Ostwestfalens gewählt. Dass diese Bezeichnung immer noch aktuell ist, das bewiesen die fünf Mitglieder der Band »Mobiles Jazz Kommando« jetzt mit ihrem vierstündigen Auftritt auf der Bühne des Borgholzhausener Kulturbahnhofs B 3. Etwa 60 Zuschauer ließen sich auf eine Zeitreise von den guten alten Klassikern bis hin zu ganz modernen Jazzhits mitnehmen.
»Wir versuchen, die verschiedenen Stile miteinander zu verbinden«, erklärte Andreas Thiessen, der die Band zusammen mit Martin Pahnke vor mittlerweile 15 Jahren gegründet hatte. Das spürten die Zuschauer besonders an Stücken wie beispielsweise »St. Thomas«, das lateinamerikanisch angehaucht ist sowie an dem portugiesisch klingenden Lied »Geh nur ja nie in die Bar da«. Aber auch bekannte Musikstücke wie »Route 66« oder »You are the sunshine of my life« stellte das fünfköpfige »Mobile Jazz Kommando« vor.
Die aufregende Fahrt durch alle Stile des Jazz ging vom Swing zum unterhaltsamen Dixie mit Überraschungen, von rockig-funkigen Stücken zu klassischen Balladen, vom Bossa-Nova zum Blues - handgemacht und selbst gesungen.
Neben Andreas Thiessen (Kontrabass) und Martin Pahnke (Altsaxophon, Baritonsaxophon, Gesang) gehören Daniel Wahren (Keyboard), Gerrit Baumann (Schlagzeug) und »Charlie« Genwo (Trompete, Flügelhorn) zur Band. In dieser Besetzung spielen die Musiker eigentlich schon seit zehn Jahren nicht mehr zusammen. Zwischen Saarbrücken und Hamburg arbeitet jeder von ihnen mittlerweile an Soloprojekten. Für den Auftritt im Kulturbahnhof B 3 haben sie sich ausnahmsweise noch einmal gemeinsam auf die Bühne gestellt. »Es ist wie früher«, sagte Andreas Thiessen.

Artikel vom 31.01.2007