02.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Termine im Februar


Ausstellungen
„Erik Schmidt: Hunting Grounds“, Malerei, Zeichnungen, Fotografien und Videoarbeiten. MARTa Herford, Goebenstraße, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 11 bis 21 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 11. März zu sehen

„Carla Accardi trifft Lucio FontanaÓ, eine Begegnung zwischen zwei bedeutenden Künstlern der italienischen Nachkriegsavantgarde. MARTa Herford, Goebenstraße, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 11 bis 21 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 11. März zu sehen

Henri de Toulouse-Lautrec: Pariser Leben - Milieu Montmartre: Druckgraphik aus dem Besitz des Sprengel Museum Hannover, Herforder Kunstverein im Daniel-Pöppelmann-Haus e.V. , Deichtorwall 2, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr, Montag geschlossen. Die Ausstellung ist bis zum 25. März zu sehen.

Die Lebenswelt von Astrid Lindgren, eine Ausstellung nicht nur für Kinder. Aus Anlass ihres 100. Geburtstages am 14. November 2007 wird das Erdgeschoss der Stadtbibliothek zur Villa Kunterbunt mit Pippi, Michel, Lotta und Co. Ausstellungseröffnung am 8.Februar um 17 Uhr mit Überraschungsgästen. Die Ausstellung ist bis zum 17. März zu sehen.

Termine
Donnerstag, 1.Februar
Kunsthandwerkermarkt: 5. Textiles Kunsthandwerk im Güterbahnhof Herford; 10 Uhr bis 20 Uhr.

Freitag, 2. Februar
Kunsthandwerkermarkt: 5. Textiles Kunsthandwerk im Güterbahnhof Herford; 10 Uhr bis 18 Uhr.

Kammerkonzert „Stil ohne Grenzen“ mit Werken von Gordon Sherwood und Alexander Skrjabin, MARTa Herford, es spielen das „consortium ferMarta“, das sich überwiegend aus Musikern der Nordwestdeutschen Philharmonie zusammensetzt, sowie Xenia Narati (Harfe) und die Pianistin Michele Gurdal, 20 Uhr (Einlass 19.45 Uhr)
Ê
Samstag, 3. Februar

Stadtführung „Einblickein 1.200 Jahre Geschichte“, Treffpunkt am Info-Center in der Bäckerstr./Alter Markt, 15 Uhr, die Führung kostet für Erwachsene 2,50 Û; Tickets gibt es im Info-Center und bei den Stadtführern

»Die Operngala zum Tränen lachen« - »Saitensprünge« von Verdi bis Gershwin, Stadttheater Herford, 19 Uhr

Kunsthandwerkermarkt: 5. Textiles Kunsthandwerk im Güterbahnhof Herford; 10 Uhr bis 18 Uhr.

12. Herforder Hochzeitstage im Toyota-Autohaus Weller, 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. Februar, 14 bis 19 Uhr, Eintritt frei

Sonntag,
4. Februar

Kunsthandwerkermarkt: 5. Textiles Kunsthandwerk im Güterbahnhof Herford; 11 Uhr bis 18 Uhr

Tanz mit Schlagerhits, präsentiert von DJ Roy, Stadtpark Schützenhof, ab 15 Uhr

Sonntagskulturcafé »Konzert mit dem Herforder Zupforchester«, Haus unter den Linden, 14.30 Uhr

12. Herforder Hochzeitstage im Toyota-Autohaus Weller; 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Samstag, 10. Februar

Herrlicher Herforder Karneval, Fünfte Jahreszeit der katholischen Kirchengemeinden, Stadtpark-Schützenhof, 19.30 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf in den Pfarrbüros der katholischen Pfarrgemeinden in Herford sowie telefonisch bei Wolfgang Welscher, % 0 52 21/2 73 32 und Horst Winter, % 0 52 21/8 42 56.

»Frikadellen«, plattdeutscher Schwank von Erich Hagemeister, aufgeführt von der Laienspielschar Falkendiek, Stadttheater Herford, 19 Uhr

Stiftungskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie, Ludwig vanÊBeethoven: Konzert D-Dur op. 61 für Violine und Orchester; RobertÊSchumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; St. Marien Stift Berg; 17 Uhr

Sonntag, 11. Februar

Tanz zu Schlagerhits, präsentiert von DJ Roy, Stadtpark Schützenhof, 15 Uhr

Sonntagstanztee mit Peter Pastore, Haus unter den Linden, 14 Uhr

Café Leselust: »Kurt Tucholsky« - Michael Helm stellt das Leben und die Texte des berühmten Schriftstellers vor, ein Morgen mit Literatur, Kaffee und Gesprächen, Stadtbibliothek Herford, 10 bis 12.30 Uhr

»rikadellen«, plattdeutscher Schwank von Erich Hagemeister, aufgeführt von der Laienspielschar Falkendiek, Stadttheater Herford, 15 Uhr

Donnerstag, 15. Februar

Kinderspaß - Lese-Zwerge, Vorleseaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Thema: »Pippi und Co. - Geschichten von Astrid Lindgren«, Stadtbibliothek Herford, 16 Uhr

Samstag, 17. Februar

Vortrag im MARTa Herford: Lucio Fontana - Experimente mit dem Raum, Referentin: Monika Wagner Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg.Ê Ticket: 10 Euor, ermäßigt 6,50 Euro (inkl. Eintritt in die Ausstellung); 18 Uhr

Sonntag,
18. Februar

Tanz zu Schlagerhits, präsentiert von DJ Roy, Stadtpark Schützenhof, ab 15 Uhr

Sonntagsbraten im Haus unter den Linden, Grünkohlessen mit Anmeldung, Haus unter den Linden, 12 Uhr

Montag,
19. Februar

Rosenmontagsfeier des ZDS im HudL mit Musik von Wilfried Alff und einigen Überraschungen, 14 Uhr

Mittwoch,
21. Februar

Erzählcafé »Herforder Friedhöfe und alte Traditionen bei Bestattungen«, Haus unter den Linden, 15 Uhr
Freitag,
23. Februar
»Herford im Dunkeln«, eine besondere, zweistündige Stadtführung in den Abendstunden. Treffpunkt: MARTa Herford, 20 Uhr

Abonnementskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie, BedrichÊSmetana: Die verkaufte Braut, Ouvertüre; Sergej Rachmaninow: Konzert Nr. 2 c-moll op. 18 für Klavier und Orchester; Ludwig vanÊBeethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Stadtpark Schützenhof; 19.30 Uhr

Samstag, 24. Februar

Stadtführung zum Gedenken an Heinrich Wemhöner, Paul-Otto Walter erinnert mit einer besonderen Stadtführung an den Ehrenbürger Herfords. Entgelt. 4 Euro. Treffpunkt: Fürstenau-Denkmal (Radewig).

Sonntag, 25. Februar

Tanz zu Schlagerhits, präsentiert von DJ Roy, Stadtpark Schützenhof, ab 18 Uhr

Sonntagskulturcafé »Konzert mit dem Akkordeon Trio Marianne Braun« im Haus unter den Linden, Beginn: 14.30 Uhr

Künstler im Gespräch mit Jan Hoet: Sonderführung und Diskussion mit Erik Schmidt (Hunting Grounds), MARTa Herford, 11.30 Uhr, Ticket: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro (zzgl. Eintritt in die Ausstellungen)

Sonderführung mit Jan Hoet. Der künstlerischer Direktor des Museums MARTa Herford, führt durch die aktuellen Ausstellungen »Erik Schmidt: Hunting Grounds« und »Carla Accardi trifft Lucio Fontana«, Kostenbeitrag 5 Euro, zzgl. Eintritt in die Ausstellungen, 15 Uhr

»Frikadellen«, plattdeutscher Schwank von Erich Hagemeister, aufgeführt von der Laienspielschar Falkendiek, Stadttheater Herford, 15 Uhr

Mittwoch, 28. Februar

Mittwochstanztee mit Horst Wiss im Haus unter den Linden, Beginn ist um 14 Uhr

Artikel vom 02.02.2007