31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umzüge erfolgten stets nachts

Marie-Luise und Hanfried Schröder übergeben Bahnhofs-Buchhandlung

Von Thomas Meyer (Text und Fotos)
Herford (HK). Für Marie-Luise und Hanfried Schröder hat heute um fünf Uhr in der Früh der letzte Tag als Buchhändler im Herforder Bahnhof begonnen. Anschließend wechseln die beiden 67-Jährigen in den wohl verdienten Ruhestand. Morgen, am 1. Februar, übernimmt die HDS Retail Deutschland das Geschäft nach 42 Jahren im Familienbesitz der Schröders und zuvor der Familie Rocher.

Angefangen hatte alles vor 50 Jahren in Haltern. Hildegard und Herbert Rocher verkauften in einem kleinen Kiosk Zeitungen und Zeitschriften. Am 1. März 1965 übernahmen die Rochers zusammen mit Stiefsohn Hanfried Schröder, der als Buchhändler jetzt ebenfalls 50-jähriges Jubiläum feiert, die Herforder Bahnhofsbuchhandlung. Beginnend mit einem acht Quadratmeter kleinen Verkaufsstand ergriff die Familie im Jahr 1967 die erstbeste Gelegenheit, auf 40 Quadratmeter zu expandieren.
Gleichzeitig wurde das Sortiment um Taschenbücher erweitert. 1989 schließlich kam der Umzug an den heutigen Standort, an dem auf lichten 120 Quadratmetern rund 4000 Zeitungen und Zeitschriften, 20 000 Taschenbücher, etliche Reiseführer und modernes Antiquariat angeboten werden.
Natürlich erfolgten alle Umzüge nachts, denn die Buchhandlung hat sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr von 5 bis 20.30 Uhr geöffnet - da wurde auch für einen Umzug keine Ausnahme gemacht. Wie unter neuer Regie die Öffnungszeiten aussehen werden, ist noch unklar. Sicher hingegen ist, dass pünktlich um fünf Uhr wieder geöffnet wird.
Trotz des Inhaberwechsels am Bahnhof wird in der Buchhandlung Kontinuität groß geschrieben, denn die bisherigen Mitarbeiter werden übernommen. Hinter dem Verkaufstresen stehen dann bekannte Gesichter: Barbara Hardt (geborene Rocher) und Beate Rocher wechseln sich in Zweierschichten mit Christa Scheffer, Gabriele Wannmacher, Eva Lückner und Elke Titman ab.
Der neue Inhaber HDS aus Frankreich besitzt die größte internationale Buch- und Zeitungsladenkette in öffentlichen Verkehrsanlagen weltweit. 13 000 Mitarbeiter arbeiten in 3 600 Verkaufsstätten. Die Tochtergesellschaft HDS Retail Deutschland beschäftigt 450 Mitarbeiter in 60 Läden, die sich zu 40 Prozent an Flughäfen und zu 60 Prozent an Bahnhöfen befinden.

Artikel vom 31.01.2007