31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über kurz oder Lang(welle): Jugendliche für die Funktechnik begeistern

Deutscher Amateur-Radioclub (DARC): Ortsverband Herford zieht bei der Hauptversammlung Bilanz - Karsten Dost als Vorsitzender bestätigt


Herford (HK). Der Ortsverband Herford, Mitglied im Deutschen Amateur-Radioclub e.V., wählte auf der Hauptversammlung seinen Vorstand für die nächsten zwei Jahre.
Das weltumspannende Hobby wird von funkbegeisterten Menschen vieler Berufe ausgeführt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Vorstands wieder. Der 1. Vorsitzende, Karsten Dost (Rufzeichen: DJ1KD-Feinwerkingenieur und Betriebswirt) und der Stellvertreter Dirk Lenze (DH1YAX-Diplomingenieur-Informationselektronik) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kassiererin Walburga Busold (DL4YWB-Hausfrau) stand zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Michael Boecker (DL5YCI-Bilanzbuchalter) wurde in dieses Amt gewählt. Die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Gerd Lenze (DL3YDQ-Musikpädagoge). Die Tätigkeit des QSL-Managers, dem Verantwortlichen für die weltweite Verschickung der Bestätigungskarten für den Funkverkehr über den DARC, wurde wieder in die bewährten Hände von Ulrich Fettweis (DF8QK-Gartenbaumeister) übergeben. Die Gerätschaften des Radioclubs (Antennen und Funkanlagen) werden in Zukunft von Christoph Ebert (DD8WK-Heizungsbauer) sowie Slawa Sawin (DK5YSS-Auszubildender und Jugendleiter) betreut. Sawin wurde auch zum Referenten für die Jugendarbeit bestimmt.
2007 hat der Ortsverein verschiedene Aktionen geplant, wie Karsten Dost in seiner Vorausschau darstellte. So ist eine Informationsfahrt zum Groß-Sender Langenberg geplant. Für die kommenden Funkwettbewerbe mit den dazu gehörenden technischen Planungen ist die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Bünde angestrebt und schon vorgeplant, wobei die Zusammenarbeit der verschiedenen Ortsvereine zukünftig an Bedeutung gewinnen wird. Die Durchführung von Selbstbau-Projekten soll von der bereits bestehenden Gruppe intensiviert werden. Hier sind Interessenten willkommen. Jugendliche können so an Projekte der Funktechnik herangeführt werden. Jugendliche für Technik zu gewinnen sei eine Notwendigkeit, da in den nächsten Jahren technischer Nachwuchs fehlen werde, sagte Dost. Viele Mitglieder in den Mitgliedsvereinen des DARC verfügen über großes technisches Wissen, das weitergegeben werden könne.
Interessierte Jugendliche können über die Vorstände Karsten Dost (Telefon 05221/346695) oder Dirk Lenze (Telefon 05221/343390) nähere Informationen über das schöne Hobby erhalten.

Artikel vom 31.01.2007