31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir gewinnt« dankt den Engeln des Alltags

Bad Lippspringer Ehrenamtspreis geht an drei engagierte Frauen - Jugend zum Mittun aufgefordert


Bad Lippspringe (WV). Sie sind für die Bad Lippspringer Jugend ein Vorbild. Bürgermeister Willi Schmidt hat mit Marianne Hesse, Elke Zimmermann und Elisabeth Tegethoff drei Frauen mit dem Ehrenamtspreis »Wir gewinnt« ausgezeichnet, weil sie in Bad Lippspringe besonderes bürgerliches Engagement bewiesen haben.
Elisabeth Tegethoff bekam die Auszeichnung für ihre langjährige Vorstandsarbeit im Sozialverband Deutschlands und für ihr Engagement im Seniorenbeirat Bad Lippspringes. Marianne Hesse ist Gründungsmitglied des ökumenischen Treffs in der Badestadt, Koordinatorin der Initiative »Fairer Handel« und aktiv in der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien. Elke Zimmermann war vor 25 Jahren Gründerin des Kinder- und Jugendchores »Jungbrunnen« und ist bis heute dessen »Motor«.
Bürgermeister Willi Schmidt betonte in seiner Laudatio den Vorbildcharakter dieses besonderen Engagements. Er heftete den Preisträgerinnen die Ehrennadel »Wir gewinnt 2006« ans Revers und übergab einen Blumenstrauß sowie Ehrenkurkarten. Zudem durften sich die Preisträgerinnen über Krüger-Rand-Münzen und Eintrittskarten für das »Musical-Fieber« am 4. Februar im Kongresshaus freuen. Den Gruppenpreis 2006 hatten die Kinofreunde (Odins Filmtheater) bereits im Oktober beim Stadtfest erhalten (wir berichteten). Der Ehrenamtspreis »Wir gewinnt, Ehrenamt für Bad Lippspringe« wird von der Spadaka Bad Lippspringe/Volksbank Schlangen unterstützt.
Die drei Bad Lippspringer Preisträgerinnen wurden auch von etlichen Jugendlichen bestaunt, die im Vorjahr 16 Jahre alt geworden sind. Bürgermeister Schmidt hatte insgesamt 172 16-Jährige eingeladen, um ihnen symbolisch den »Bürgerbrief« zu überreichen. Mit dem Bürgerbrief werden auch die Bürgerpflichten in Erinnerung gerufen. Der Bürgermeister rief die Jugend dazu auf, sich in Bad Lippspringe zu engagieren. Gemeinschaft funktioniere nur, wenn viele daran teilnähmen.
Zur Vergabe des Badestädter Ehrenamtspreises im Jahr 2007 werden von der Badestädtzer Stadtverwaltung von sofort an weitere Vorschläge der Vereine, Institutionen und Privatpersonen entgegengenommen. Vorschläge mit einer kurzen Begründung können jetzt schriftlich, aber auch telefonisch oder persönlich an die Stadt Bad Lippspringe gerichtet werden, so Beigeordneter Lothar Kass.

Artikel vom 31.01.2007