31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Etteln wird
zum Böller-Tal

Schützen erwarben »Böller-Lizenz«

Von Bernhard Liedmann
Etteln (WV). In Etteln und Umgebung wird es künftig mächtig qualmen. Der neue Verein der »Böller-Schützen« mit 16 Mitgliedern wurde gegründet. Mit 14 Standböllern und jetzt auch zehn Schaft-Böllern können sie bei Schützenfesten und Kirchenfeiern jede Menge Krach machen. Beim Partonatsfest werden damit künftig die Gäste morgens »eingeböllert« und abends »weggeböllert«.

Seit Jahren mischen die Ettelner St. Jakobus-Schützen mit ihren 14 Standböllern bei Festen wie auch schon beim Kreisschützenfest kräftig mit. Jetzt erwaben die ersten sechs Mitglieder die richtige »Lizenz zum Böllern« mit den neu angeschafften Schaft-Gewehren für jeweils 1000 Euro. Sie gründeten mit 16 Mitgliedern den »Böller-Verein« als Unterabteilung der Schützenbruderschaft.
Vorsitzender ist der amtierende Schützenkönig Willi Zacharias, Bäckermeister und passionierter Jäger. Eine »Spaß-Truppe« ist es jedoch nicht: Die Mitglieder müssen zunächst einen richtigen »Böller-Schein« mit Prüfung für die Vorderladergewehre erwerben und hierfür auch ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Mit der abgeschlossenen Prüfung kann beim Kreis Paderborn dann der erforderliche Antrag für den Pulverkauf vorgelegt werden. Diese Berechtigung muss alle fünf Jahre erneuert werden.
»Das Besondere beim Böllern ist nicht der Krach, sondern die riesige Qualmwolke«, so Willi Zacharias. In die Vorderladergewehre wird Schwarzpuler gefüllt und mit einem eingeschlagenen Korken verstopft. Per Zündplättchen geht die Ladung dann los. Geschossen kann in den verschiedensten Variaten: Im Halbkreis aufgestellt kann auf einmal oder in Serie geschossen werden. 15 weitere Ettelner Schützen wollen den Schein demnäscht bei einem Tageskursus durch einen staatlich geprüften Waffentechniker erwerben.
In der Jahrehauptversammlung gab die Bruderschaft grünes Licht für die neue Abteilung, die erste dieser Art im Kreis Paderborn, und beschloss durch Satzungsänderung, dass der Vorsitzende des »Böller-Vereins« auch Mitglied im Vorstand der Bruderschaft ist. Die Vorderlader-Schützen werden künftig nicht nur in Etteln, sondern auch bei befreudeten Bruderschaften oder Geburtstagen »abdrücken«.
In der Jahreshauptversammlung der Schützen präsentierte Oberst Ferdi Claes aber nicht nur dieses neue Aushängeschild des Vereins. Sechs Neuaufnahmen waren zu verzeichen. Nach diversen Berichten wurde der Vorstand entlastet und Mitglieder geehrt - für 70-jährige Mitgliedschaft Kaspar Thiele und für 50-jährige Mitgliedschaft Josef Thiele und Franz Dopp. Die Ehrenmitgliedschaft wurde in Etteln Heinrich Meier, Heinz Henning, Heinrich Suerland, Heinrich Meier, Josef Dietz, Josef Hicht, Wilhelm Zacharias und Fritz Knaup verliehen.

Artikel vom 31.01.2007