31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein turbulentes
Stück mit tollen
Darstellern

MTV-Laienspieler in Frotheim

Frotheim (ko). »Wir wollen die plattdeutsche Sprache in Frotheim erhalten. Sie ist ein Stück Kulturgut unserer Region.« Frotheims Ortsvorsteher Wilhelm Stockmann begrüßte viele Besucher zum traditionellen plattdeutschen Theaterabend im Gasthaus Albersmeyer.

Auf der Bühne gastierte wie schon seit vielen Jahren am letzten Wochenende im Januar die plattdeutsche Laienspielgruppe des MTV Diepenau. Gezeigt wurde das Stück »Upstand in Altersheim«, eine Kriminalkomödie. Im Seniorenheim »Greisenglück« führt die Oberschwester unterstützt vom Heimarzt ein strenges Regiment. Die Heimbewohner und Angestellten müssen sehr leiden. Für Spannung und Witz ist allemal gesorgt. Geldgier, nicht vorhandene und falsche Testamente sowie ein vorgetäuschter Herzinfarkt geben der turbulenten Handlung die nötige Würze. Am Ende kommt es aber beim »Dreisten Stück im Greisenglück« zu einem »Happy End«.
Wieder einmal ist es dem Theaterensemble des MTV Diepenau gelungen, in Frotheim für hervorragende Unterhaltung zu sorgen. Die pfiffigen Dialoge und aktionsreiche Handlung sorgten für so manchen »Schenkelklopfer« und ließen den Dreiakter zu einer äußerst kurzweiligen Unterhaltung werden.
Das Ensemble harmonierte hervorragend miteinander. Dabei ließen vor allem Heimbewohner Fred (Walter Rödenbeck) und Irma (Irmgard Liebig) mit ihrem fabelhaft kuriosen und verwirrten Spiel manch komische Situation aufkommen. Lacher waren dabei natürlich garantiert. Das Publikum dankte den Darstellern daher mit reichlich Applaus am Ende der Aufführung und werden sicher auch beim nächsten Mal wieder dabei sein, wenn die Laienspieler des MTV ein Gastspiel in Frotheim geben.
Mitwirkende waren: Heimbewohner Fred (Walter Rödenbeck); Herrmann, sein Sohn (Friedrich-Wilhelm Mussmann); Berta, Herrmanns Frau (Imke Buchholz); Karin, deren Tochter (Anika Klasing); Alex, heimlicher Freund (Hans-Jürgen Diekmann); Joseph, zweiter Sohn von Fred (Martin Rödenbeck); Sieglinde, Heimleiterin (Sigrid Scholz); Fatima, türkische Putzfrau (Gisela Dummeier); Heimbewohner Paul Schnitzer (Hans-Jürgen Harting); Heimbewohnerin Irma Büscher (Irmgard Liebig); Rosi, die Fußpflegerin (Annegret Klasing).
Masken und Frisuren: Birgit Jäger und Nora Buchholz, Bühne und Technik: Martin Rödenbeck, Walter Liebig und Fr. Rennegarbe. Regie und Spielleitung liegen in den Händen von Marlies Harting.

Artikel vom 31.01.2007