30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Solbad investiert in die Zukunft

Fußball-Bezirksliga vor dem Rückrundenstart: junge, hungrige Spieler im Visier

Von Stephan Arend
Borgholzhausen (WB). »Kyrill« meinte es gar nicht gut mit den Piumer Sportlern. Vor allem die Fußballer bekamen den ganzen Zorn des Orkans ab. Erst verwüstete er im Borgholzhausener Stadion die Umkleidekabine, dann knickte er auf dem Sportplatz am Kleekamp einen Flutlichtmast um.

Dennoch ist sich Obmann Frank Fister sicher: Beim heimischen Bezirksligisten TuS Solbad Ravensberg werden die Lichter nicht ausgehen: »Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Ich sehe gute Chancen, dass wir den Klassenerhalt schaffen und auch auf Dauer in der Bezirksliga bestehen werden.« Keine Frage: In Borgholzhausen ist man nach dem gefeierten Durchmarsch von der Kreisliga C bis in die Bezirksliga wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Seit der Hauptsponsor seine Zuwendungen reduzieren musste, ist der Traum von der Landesliga ausgeträumt. Und spätestens nach dem Rücktritt von Coach Martin Przondziono im September hat auch der größte Solbader Optimist erkannt: Es brechen andere Zeiten an. Der Klassenerhalt ist nun das Maß aller Dinge.
Der neue Coach Thomas Schmidtke hat das Team zunächst einmal konditionell auf Vordermann gebracht. Allgemein ist ein Aufwärtstrend zu erkennen, der sich in der Tabelle allerdings noch nicht ablesen lässt. Solbad hat im tiefsten Tabellenkeller überwintert. Türkiyemspor, Schloß Holte und Kusenbaum heißen die Konkurrenten, die Jens Hülsmann & Co. auf alle Fälle hinter sich lassen müssen. »Fünf bis sechs andere Teams kommen als vierter Absteiger in Frage. Wir haben 20 Zähler, 40 Punkte sollten reichen«, lautet Schmidtkes Hochrechnung. Ein Dreier beim abgeschlagenen Schlusslicht Türkiyemspor ist beim Meisterschaftsauftakt am kommenden Sonntag also fast schon Pflicht.
Nachdem Salibar Caklo bereits vor der Winterpause sein Debüt im TuS-Trikot gegeben hat, wird sich das Gesicht der Mannschaft noch weiter verändern. In Marc Schmidt kommt ein talentierter Defensivspezialist vom SC Halle. Die drei weiteren offensiv ausgerichteten Winterneuzugänge Ümit Karagüllü (zuletzt FC Türk Sport) und die Stephan-Brüder Phillip und Lennart (SW Suttrop) verfügen über Landesliga-Erfahrung und heizen den Konkurrenzkampf ganz nach dem Geschmack von Thomas Schmidtke an. Eine ordentliche Trainingsbeteiligung und die Bereitschaft seiner Schützlinge, Vollgas zu geben, überzeugten ihn, den »Zeitvertrag« bis zum Sommer zu verlängern. Verabschieden will sich Thomas Schmidtke dann nicht nur mit dem Klassenerhalt, sondern auch mit einem guten Gefühl in Bezug auf die Zukunft: »Die Mannschaft hat sich in den vergangenen Monaten unglaublich weiterentwickelt. Doch in ihr steckt noch viel mehr Potenzial. Da könnte eine junge, tolle Truppe heranwachsen.«
Die Prognose: Die Vertragsverlängerung mit Thomas Schmidtke bis zum Sommer war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Der Coach hat erkannt, dass der Klassenerhalt allein nicht reicht, um TuS Solbad mittelfristig in der Bezirksliga zu halten. Im Sommer steht höchstwahrscheinlich ein personeller Umbruch bevor. So mancher Akteur des aktuellen Kaders hat schließlich unter anderen (auch finanziellen) Voraussetzungen in Pium angeheuert. Die Verpflichtungen in der Winterpause sind auch eine Zukunftsinvestition. »Fertige höherklassige Spieler können wir uns nicht leisten. Wir müssen auf junge, hungrige Leute setzen. Und die aktuellen Verpflichtungen haben gezeigt, dass es genug davon gibt.« Obmann Frank Fister ist ebenso wie Schmidtke von der Qualität der Neuen überzeugt.
Ein Kellerkind ist der TuS in der Tat »nur« in der Tabelle. Solbads Kader ist eigentlich zu stark besetzt, um abzusteigen. Wenn auch die Spieler, die den Verein im Sommer verlassen, bis zuletzt mitziehen, sollte der Klassenerhalt schon vor dem letzten Spieltag unter Dach und Fach sein.

Artikel vom 30.01.2007