31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westerkamp führt Wehr Sundern

Vorgänger Gerhard Vahrenkamp erhält viel Lob - Auch Dank an Ehefrau

Sundern (wbh). Eine lange Ära geht zu Ende: Gerhard Vahrenkamp übergab am vergangenen Samstag das Amt des Sunderner Löschgruppenführers in jüngere Hände. Nachfolger ist Jürgen Westerkamp.

Seine Kameraden lobten ihren scheidenden »Chef«. 18 Jahre lang sei es ihm gelungen, mit seiner ruhigen und abgeklärten Art für Disziplin und Ordnung zu sorgen, dabei aber auch Kameradschaft und Freundschaft weit in den Vordergrund zu rücken, hieß es. Zum Dank für den immensen Einsatz und die Verantwortung, die Hauptbrandmeister Gerhard Vahrenkamp übernommen hat, erhielt er von der Wehr unter anderem ein Erinnerungsfoto. Es zeigt alle Sunderner Feuerwehrleute.
Dank galt an diesem Abend aber auch Vahrenkamps Ehefrau Inge für das Verständnis, das sie für die Arbeit ihres Mannes aufbrachte. Die Frauen der Kameraden entführten sie am Samstagabend zu einem gemeinsamen Essen, mit dem sie sich herzlich für das Engagement und Verständnis bedankten.
Jürgen Westerkamp, der Gerhard Vahrenkamp 18 Jahre als Stellvertreter zur Seite stand, bedankte sich für die Arbeit. Westerkamp, der auch als Schriftführer seit vielen Jahren tätig ist, übernimmt nun das Amt das Löschgruppenführers. Neuer stellvertretender Löschgruppenführer ist Uwe Oberländer. Als Schriftführer der Wehr fungiert ab sofort Heiko Schnier.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reddehase wurden auch zwei Kameraden in die Ehrenabteilung verabschiedet: Die Oberfeuerwehrmänner Helmut Sennert und Friedhelm Rodenbeck erhielten für die jahrzehntelange Einsatzbereitschaft in der Feuerwehr einen großen Präsentkorb.
Eine besondere Auszeichnung gab es für die Teilnehmer des Leistungsnachweises in Hille: Mit einer Gruppe traten die Sunderner unter der Leitung von Heiko Schnier an. Das Abzeichen »Gold auf blauem Grund« für die zehnte Teilnahme ging dabei an Carsten Schiermeier. Martin Kramer aus der Löschgruppe Levern half bei der Truppe aus, und erhielt das Abzeichen »Gold auf rotem Grund«.
Darüber hinaus konnten Uwe Oberländer und Christian Gieske zum Unterbrandmeister befördert werden. Die Löschgruppe Sundern rückte im vergangenen Jahr vier Mal aus: Drei Flächenbrände galt es im Juli zu löschen - ein Kabelbrand in einem Warenhaus war der letzte Einsatz. Die Löschgruppe zählte auch einen Fehlalarm und mehrere technische Hilfeleistungen. Außerdem gab es eine gemeinsame Übung mit der Löschgruppe Niedermehnen sowie die Zugübung am Autohaus Weitkamp.
Auf dem Einsatzplan der Feuerwehr standen auch Lehrgänge und Weiterbildungen: Zum Truppführerlehrgang gingen Uwe Oberländer und Christian Gieske. Christian Nobbe nahm am Funkerlehrgang teil und Niels Henke besuchte den TM 1.
Die Löschgruppe Sundern zählt derzeit mit Neuzugang Eike Henke insgesamt 23 aktive Mitglieder. 13 Männer gehören zur Ehrenabteilung und 35 weitere unterstützen die Wehr passiv. Die Dienstbeteiligung lag im vergangenen Jahr bei 62,7 Prozent.

Artikel vom 31.01.2007