02.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit sechs Jahrzehnten eifrig dabei

Franz Wolfförster zum Ehrenmitglied des Sälzer Männerchors ernannt

Salzkotten (spi). Der Männerchor (MC) Salzkotten hat Franz Wolfförster während der Jahreshauptversammlung im Gasthof Kruse zum Ehrenmitglied ernannt. Wolfförster singt im MC, früher MGV, schon seit 60 Jahren. 52 Jahre gehörte er überdies in verschiedenen Ämtern dem Vorstand an.

»Diesen herausragenden Einsatz für den Chor möchten wir mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft würdigen«, so MC-Vorsitzender Michael Schubert. Den Glückwünschen schloss sich auch Josef Göke, Vorstandsmitglied des Sängerbundes NRW sowie Schatzmeister des Sängerkreises Paderborn-Büren, an.
Göke war nach Salzkotten gekommen, um die Mitgliedsjubilare des MC mit Ehrennadeln des Deutschen Chorverbandes auszuzeichnen. Fritz Brinkmann und Heinz Leuper bekamen die Ehrennadel für 25 Jahre währende Singetätigkeit. Beide gehören dem Chor allerdings schon weitaus länger an, machten aber vor 1982 eine Pause.Schon seit 1947 zählt Franz Wolfförster ununterbrochen zu den eifrigsten Sängern des Chores. »Dass jemand über einen Zeitraum von 60 Jahren regelmäßig in einem Chor singt, ist schon etwas ganz Besonderes«, unterstrich Josef Göke.
In der Jahresvorschau 2007 hoben Vorsitzender Schubert und Chorleiter Rudolf Füllerer das MC-Konzert am Samstag, 17. März, unter dem Titel »Lieder der Romantik« hervor. Dabei wird der Chor in der Sälzerhalle unterstützt von Kumiko Watzinger und Julian Füllerer (Klavier) sowie vom Westfälischen Hornquartett, mit dem die Salzkottener Sänger schon mehrfach mit großem Erfolg zusammengearbeitet haben.
Zu den weiteren Terminen zählen unter anderem die Mitwirkung beim Empfang der Delegation aus Seefeld/Tirol im Rathaussaal (13. April) anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Salzkotten/Seefeld; der Mairundgang am 1. Mai, Teilnahmen an Freundschaftssingen in Thüle und in Brenken, eine Mehrtagesfahrt nach Seefeld Ende September/Anfang Oktober sowie das Weihnachtssingen in den Seniorenheimen und im Krankenhaus.
Zügig abgewickelt wurden in der Versammlung die Regularien (Jahresbericht: Schriftführer Norbert Gösken; Kassenbericht: Hans-Gunter Friedrich). Dem Chor gehören aktuell 43 aktive und 56 passive Mitglieder an.

Artikel vom 02.02.2007