31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Frühstart


Heinz steht jeden Morgen um Punkt 6.15 Uhr auf. Dann jedenfalls schaltet sich sein Radiowecker ein. Es geht Heinz so wie vielen Menschen: Eigentlich könnte man auf das Gerät verzichten, weil sich die innere Uhr so eingependelt hat, dass man ohnehin immer etwa zur gleichen Zeit aufwacht. So war es gestern auch - meinte Heinz zumindest. Offenbar mit noch reichlich Schlafsand gesegnet, hatte Heinz die Augen geöffnet und mit Blick auf den Wecker, der 6.14 Uhr anzeigte und somit kurz vor seiner morgendlichen Pflicht des Musikabspielens stand, entschieden, dass es Zeit war, die Ruhestätte zu verlassen. Er schaltete den Alarm aus (»Muss ja nicht mehr losdudeln.«), trollte sich in die Küche und kochte sich erstmal einen starken Kaffee, ohne den Heinz, wie man so sagt, nicht in Gang kommt. Während das heiße Wasser durch den Filter rieselte und ein aromatischer Duft die Luft erfüllte, gönnte sich Heinz eine Rasur und eine Dusche unter eiskalter Berieselung, weil das abhärtet und Erkältungen vorbeugt. Beim Frühstück und beim Blick aus dem Fenster indes wunderte sich Heinz darüber, dass es nicht so recht hell werden wollte. Sonderbar war vor allem, dass der Himmel noch voller funkelnder Sterne stand. Der Blick auf die Armbanduhr zeigte dann auch, warum. Heinz war nicht um 6.14 Uhr, sondern um 3.14 Uhr aufgestanden. Er hatte die Ziffern nicht richtig erkannt.
Das nennt man wohl einen waschechten Frühstart... Curd Paetzke

Artikel vom 31.01.2007