30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borgholz taktisch clever Dritter

Hallenfußball: Masters gibt Warburg 08 und FC Peckelsheim Auftrieb

Von Günter Sarrazin
Warburg (WB). Das hat beim RWE-Hallenmasters in Warburg noch keine Mannschaft geschafft: Ohne Gegentor in der Vorrunde und in der Endrunde stürmte die SpVg. Brakel zum Turniersieg. Neben dem Hauptgewinner können auch der drittplatzierte SV Borgholz/Natzungen, Landesligist Warburg 08 und A-Ligist FC Peckelsheim/Eissen/Löwen aus ihren Masters-Auftritten Motivation für die Freiluft-Rückrunde ziehen.

»Borgholz/Natzungen hat guten Fußball gespielt«, lobte Turnier-Organisator Ingo Schaffranka den Bezirksliga-Tabellenfünften. Als bestes Team aus dem Sportkreis Warburg gewann die erste Mannschaft des Fusionsverein in der Endrunde verdient mit 3:2 nach Verlängerung gegen den Landesligisten SC Willingen, mit dem nötigen Glück mit 6:5 nach Neunmeterschießen gegen den spielstarken Bezirksligisten VfB Marsberg und sicher mit 3:1 gegen den Bezirksoberligisten Zierenberg. Nach der 0:4-Niederlage gegen die physisch starken Brakeler verpassten die Jordanen bei der 1:2-Niederlage gegen Erlinghausen nur knapp den Einzug ins Finale.
750 Euro für Platz drei - das gab es für Borgholz/Natzungen, das taktisch clever agierte und mit Einsatzbereitschaft, Willensstärke sowie einer guten Chancenauswertung überzeugt hat.
Gute Noten bekamen auch die Gastgeber. Die Warburger Sportfreunde 08 sind, wie bereits berichtet, nach knappen Niederlagen gegen Brakel (0:1) und Höxter (1:2) ausgeschieden.
Dabei war nach den Siegen über Büren (5:4 nach Neunmeterschießen) und TIG Brakel (4:1) noch mehr drin. Gegen Brakel traf Thomas Friebe schon nach wenigen Sekunden den Pfosten. »Später hatten wir einen weiteren Pfostentreffer«, blickte Spielertrainer Jürgen Voss zurück. »Das war unser engstes Spiel«, lobte Brakels Trainer Werner Koch die Warburger. Auch gegen Höxter begannen die Hausherren verheißungsvoll. Ein Eigentor von Dirk Schaberich brachte dann aber die Kreisstädter auf die Siegerstraße. Nachdem der SVH auf 2:0 erhöht hatte, verkürzte Thomas Waldeier auf 1:2. Zu mehr reichte es nicht.
Auffällig: Ähnlich wie in einigen Partien im ersten Teil der Landesliga-Saison fingen sich die Warburger vermeidbare Gegentore ein. »Wir müssen hinten abgeklärter spielen«, will Jürgen Voss weiter daran arbeiten, Fehler abzustellen.
Die Sportfreunde sind übrigens seit zwei Wochen wieder im Training. Am Sonntag, 25. Februar, sollen sie ihr erstes Meisterschaftsspiel 2007 absolvieren. Am morgigen Mittwoch steht das erste Testspiel dieses Jahres an. Um 19 Uhr wird im Hüffertstadion die Partie gegen die SG Calden/Meimbressen angepfiffen.
Nicht das erste Spiel, sondern das erste Freilufttraining dieses Jahres absolviert A-Ligist FC Peckelsheim/Eissen/Löwen am heutigen Dienstag. »Für uns war es eine tolle Sache, bei der Masters-Endrunde unter den besten 16 Mannschaften dabei zu sein«, sagte Spielertrainer Matthias Rebmann. In der im doppelten KO-System ausgetragenen Endrunde schied Peckelsheim/Eissen/Löwen in der zweiten Trostrunde mit einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Erkeln aus. Dabei fiel das 2:3 nur 15 Sekunden vor Schluss. »Wären wir ins Neunmeterschießen gekommen, wäre noch mehr drin gewesen«, so Rebmann.
Als Neunter des Gesamtfeldes war der FC bester A-Ligist - dafür gab es insgesamt 400 Euro. Diese Belohnung kann Auftrieb für den zweiten Saisonteil in der Kreisliga A geben. Obwohl Peckelsheim/Eissen/Löwen mehrere verletzte Spieler hat, will es dem mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze stehenden VfR Borgentreich näher auf die Pelle rücken.
Weiteres Selbstvertrauen hat Verbandsligist SpVg. Brakel getankt. »Gerade für unsere jungen Spieler ist es ein schönes Erlebnis, das höchst dotierte Hallenturnier in den Sportkreisen Höxter und Warburg zu gewinnen«, formulierte Trainer Werner Koch. Mit Özcan Erdem stellte Brakel übrigens auch den besten Torwart. Zunächst hatte die Turnierleitung geplant, diese Auszeichnung an den Höxteraner Schlussmann zu vergeben. Nach dem Masterserfolg gilt die Konzentration der Nethestädter der Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil. Am heutigen Dienstag tritt Brakel um 19 Uhr zum Testspiel in Marsberg an.
Neu motiviert können die Helfer und Helferinnen des Gastgebers auf das nächste RWE-Hallen-Masters blicken. »Es ist super gelaufen«, freute sich 08-Vorsitzender Dr. Dieter Hennicke über die positive Zuschauerresonanz.

Artikel vom 30.01.2007