31.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elsen lockt Schießsport-Elite

Deutsche Meisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole in Paderborn

Von Peter Klute (Text und Foto)
Paderborn (WV). Wer gedacht hat, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft des Schießsportvereins St. Hubertus Elsen 2006 war bereits der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, hat weit gefehlt. Am 10./11. Februar ist Elsen Ausrichter der 10. DM-Endrunde für Luftgewehr und Luftpistole im Sportzentrum Maspernplatz.

»Das ist auf unserem Weg, den Sport medial zu machen und der Öffentlichkeit nahe zu bringen vom Stellenwert noch höher einzustufen als der Titel oder unser vorheriger Durchmarsch von der Bezirksliga in die Bundesliga«, sagte der SSV-Vorsitzende Rainer Gubitz im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz voller Stolz. Doch dieses Gefühl hat er nicht exklusiv. »Paderborn ist als Mittelstadt der ideale Standort für so ein Finale. Die Bundesliga hat den Schießsport hoffähig gemacht und Elsen ist ein würdiger Ausrichter dieser Jubiläumsauflage«, stellte Birger Tiemann, Pressesprecher Deutscher Schützenbund (mit 1,5 Millionen Mitgliedern und 15 000 Vereinen ältester und viertgrößter Verband Deutschlands hinter Fußball, Turnen und Tennis), fest.
Die sportlichen Voraussetzungen sind mit der Teilnahme des Gastgebers am Luftgewehr-Wettbewerb ebenfalls erfüllt. »Das war natürlich unser Wunsch, als wir uns im April 2006 beworben haben. Wir wollten hier ja nicht nur als Würstchenverkäufer herumlaufen«, meinte SSV-Sportleiter Markus Quickstern. Dank Platz vier zum Abschluss der Bundesliga Nord ist Elsen in seiner dritten Bundesliga-Saison (zum Auftakt Platz fünf) zum dritten Mal mittendrin statt nur dabei, trifft aber gleich im Viertelfinale auf den Ersten der Südgruppe, die HSG München. Die Bayern werden angeführt von Deutschlands bester Sportschützin, Sonja Pfeilschifter, doch der Vorjahreschampion setzt auf die Ausgeglichenheit seines Kaders, hat den psychologischen Vorteil, den Gegner vor einem Jahr im Halbfinale besiegt zu haben, und den Heimvorteil im Sportzentrum, wo sich die Schützen (fünf pro Mannschaft, je 40 Schuss in maximal 50 Minuten auf elektronische Anlagen, bei Ringgleichheit entscheidet ein Stechschuss) an der Mittellinie (LG links, LP rechts) duellieren. Die Zuschauer werden von Moderatoren und auf zwei Leinwänden informiert.
Neben dem sportlichen Können ist auch mentale Stärke gefragt. »Das ist ein kleiner Psycho-Krieg«, so Elsens Schützin Eva Schmitz, die auf die Atmosphäre hofft: »Woanders sind kaum Zuschauer. Wir sind mittlerweile an die Lautstärke gewöhnt und dadurch zusätzlich motiviert.«
Zeitplan
SamstagViertelfinaleLuftgewehr (LG): 9 Uhr HSG München - SSV St. Hubertus Elsen, 10.45 Uhr Post SV Plattling - SV Wetzdorf-Rockau, 12.30 Uhr Der Bund München - BSV Buer-Bülse, 14.15 Uhr SV Petersaurach - ABC Münster.
Luftpistole (LP): 9 Uhr ESV Weil am Rhein - SSG Bremen-Bassum, 10.45 Uhr SGI Waldenburg - SB Broistedt, 12.30 Uhr SGI Ludwigsburg - Braunschweiger SG, 14.15 Uhr SSG Dynamit Fürth - SSG Olympia Berlin.
Halbfinale (LG und LP): 16.15 Uhr Sieger 9 gegen Sieger 12.30 Uhr, 18 Uhr Sieger 10.45 gegen Sieger 14.15 Uhr.
Sonntag10 Uhr um Platz drei (LG und LP), 12 Uhr Finale Lugtpistole, 14 Uhr Finale Luftgewehr, 15.30 Uhr Siegerehrung.
¥ Karten im Vorverkauf (pro Tag 4 Euro, ermäßigt 2) gibt es bis 4. Februar (www.finale.ssv-elsen.de). Tageskasse: 5 bzw. 2,50 Euro.

Artikel vom 31.01.2007