30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Riesenschritt Richtung Titelgewinn

Tischtennis-Herren-Kreisliga: BSC Blasheim baut Vorsprung aus - Wehe stolpert in Hahlen

Altkreis Lübbecke (mh). Der SC Blasheim hat am 14. Spieltag der Tischtennis-Kreisliga der Herren einen Riesenschritt Richtung Meisterschaft gemacht: Die Blasheimer gewannen sowohl ihr Auswärtsspiel bei der TSG Rehme (9:3) als auch das Nachholspiel gegen TSG Neuenknick (9:6) und bauten damit ihre Tabellenführung aus. Dabei erhielten die Blasheimer Schützenhilfe, denn der Tabellenzweite TuS Wehe verlor das Verfolgerduell beim TSV Hahlen II überraschend deutlich mit 4:9, so dass sich der Vorsprung auf vier Punkte vergrößert hat.

Im Abstiegskampf bekommt der SC Hollwede nach der 0:9-Klatsche gegen VfL Frotheim wieder Probleme, da Neuenknick mit 9:7 gegen den Nachbarn TuS Windheim zwei Punkte holte.
TSG Rehme - SC Blasheim 3:9. Dem rasanten Blitzstart des Tabellenführers hatten die Oeynhauser Vorstädter nichts entgegen zu setzen. Frenkel/Dümke, Möller/Hanusa, Hellweg/Kuhlmann, Frank Möller und Stephan Frenkel sorgten für eine beruhigende 5:0-Führung, wobei die beiden ersten Einzel jeweils nur knapp in fünf Sätzen an die Gäste gingen. Torsten Hellweg und Marco Kuhlmann verteidigten den Vorsprung gegenüber Niederlagen von Alexander Hanusa und Sven Dümke zum 7:2, ehe Frenkel im Spitzeneinzel gegen Windus mit einem souveränen Dreisatzsieg das 8:2 folgen ließ. Möller hatte anschließend knapp in vier Sätzen gegen Brandauer das Nachsehen - und somit war es Hellweg vergönnt, zum 9:3 zu vollenden.
SC Blasheim - TSG Neuenknick 9:6. Gegen den Tabellenzehnten bekam der Spitzenreiter großen Widerstand zu spüren. Zu Beginn brachten lediglich Frenkel/Dümke ihr Doppel durch. In den Einzeln hatten die Gastgeber dann aber leichte Vorteile. Vor allem im oberen Paarkreuz glänzten Stephan Frenkel und Frank Möller mit der Optimalausbeute von vier Zählern, wobei Möller wieder einmal Kämpfermentalität bewies und beide Matches knapp in fünf Sätzen für sich entschied. Auch im unteren Paarkreuz waren Marco Kuhlmann und Sven Dümke mit jeweils zwei Zählern eine Bank. Somit waren die vier Spielverluste von Torsten Hellweg und Alexander Hanusa in der „Mitte“ gegen Krüger und Vollriede zu verkraften.
TSV Hahlen II - TuS Wehe 9:4. Die Nordkreisler, die in Hahlen auf Michael Möller verzichten mussten, lassen den Kontakt zu Spitzenreiter Blasheim immer weiter abreißen und müssen jetzt wieder um ihren zweiten Tabellenplatz zittern. Hahlen hat jedenfalls nach einer starken Leistung punktemäßig aufgeschlossen. Wehe hatte zu Beginn seine Doppel umgestellt - mit mäßigem Erfolg: Nur Grundmann/Siemering gewannen. In den Einzeln konnte Jörg Grundmann mit zwei Erfolgen seine Mannschaft nicht vor der Niederlage bewahren. Ersatzspieler Andreas Mattick steuerte den vierten Zähler für die Gäste dazu. Viel Pech hatte Bernd Siemering im mittleren Paarkreuz, der seine beiden Einzel jeweils in fünf Sätzen verlor. Hinzu kommt, dass Martin Möller einfach nicht an seine Form aus der Hinrunde anknüpfen kann und »oben« erneut beide Spiele verlor.

TuS Eintracht Minden III - TTV Lübbecke IV 8:8. Trotz einer 3:0-Führung aus den Eingangsdoppeln reichte es für die Lübbecker am Ende nur zu einem Unentschieden. Wolf/Deubel, Halwe/Vortmeier und Oreschkin/Becker sorgten für einen Traumstart der Gäste. In der ersten Einzelrunde kamen aber lediglich zwei Erfolge von Gerd Wolf und Wolfgang Becker hinzu. Wolf war anschließend im Spitzeneinzel gegen Ujvari chancenlos - 5:5. Stefan Halwe und Utz Vortmeier sorgten anschließend für das 7:5, ehe Wjatscheslaw Oreschkin gegen Hermeier eine mögliche Vorentscheidung verpasste und nach 2:0-Satzführung noch unterlag (15:13, 11:8, 5:11, 8:11, 9:11). Wolfgang Becker sicherte mit seinem zweiten Einzelsieg zwar schon vorzeitig das Unentschieden, doch mehr sollte es nicht werden. Weder Otto Deubel (8:11, 10:12, 9:11) noch Halwe/Vortmeier im Schlussdoppel (überraschend klar 0:3) machten den Sack zu.
VfL Frotheim - SC Hollwede 9:0. Pechschwarzer Spieltag für die Hollweder, die eine Nullnummer verabreicht bekamen. Dass im Altkreisduell beim VfL Frotheim die Trauben sehr hoch hängen würden, war den Hollwedern von Beginn an klar, zumal mit Daniel Pieper ihr Hauptleistungsträger fehlte. Dass aber am Ende nicht einmal der Ehrenpunkt herausspringen sollte, war für die Gäste schon deprimierend. Im Doppel schnupperten Hegerfeld/ Stärke zumindest am Sieg. Gegen Dombi/Mehrhoff konnte das HSC-Duo einen 0:2-Satzrückstand aufholen, unterlag dann aber mit 7:11. Das spannendste Match des Abends lieferten sich Marco Fricke und Frotheims Georg Dombi im mittleren Paarkreuz. Doch es passte ins Bild, dass auch in diesem Krimi der Frotheimer mit 13:11 im fünften Satz das bessere Ende für sich hatte. Zudem zeigte noch Carsten Kucks bei seiner recht unglücklichen Viersatzniederlage gegen Defensivkünstler Gerd Vieker eine ansprechende Leistung. Die weiteren Frotheimer Punkte holten Kühl/Vieker, Beier/Kreft, Christian Mehrhoff, Thorsten Kühl, Uwe Beier und Siegfried Kreft.
TTU Bad Oeynhausen IV - SV Hüllhorst 5:9. Die Hüllhorster schnuppern nach ihrem Arbeitssieg beim Tabellenletzten wieder an der Vizemeisterschaft. Allerdings wäre es schon interessant gewesen, wie die Auswärtspartie gelaufen wäre, wenn Niedringhaus/Schlüter zu Beginn ihr Doppel nicht mit 19:17 im fünften Satz gewonnen hätten und die Hüllhorst einem 0:4 hinterher gelaufen wären. Somit konnten jedoch Christoph Niedringhaus und Peter Holtz wenig später zum 3:3 ausgleichen. Die beiden Viersatzniederlagen von Volker Althoff und Ersatzspieler Frederik Maschmeier zum 3:5 sollten gleichzeitig die letzten Punkte für die Oeynhauser bleiben. Hüllhorst schaltete jetzt drei Gänge höher, und Lothar Schlüter, Christoph Niedringhaus, Hans-Dieter Schulte, Volker Althoff, Peter Holtz und wiederum Lothar Schlüter verbuchten sechs Siege in Folge zum 9:5-Endstand.

Artikel vom 30.01.2007