08.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reise durch den nicht immer einfachen Alltag

Das Leben der Brüder Grimm als Theaterstück

Beverungen (WB). Es waren einmal drei Geschwister, die lebten einträglich zusammen. Lotte machte den Haushalt, Wilhelm und Jacob widmeten sich der deutschen SprachwissenschaftÉ

Das ist der Beginn des Schauspiels »Die Brüder Grimm«, das die Kulturgemeinschaft Beverungen im Rahmen ihres Abonnements am Sonntag, 25. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle zeigt.
Das Werk der Brüder ist weltbekannt; ihr Leben und das ihrer Schwester liegt eher im Dunkeln. Bekannt ist allenfalls, dass die Brüder auch in der hiesigen Region lebten und wirkten. Hier setzt Dagmar Papulas Schauspiel an und führt durch den nicht immer einfachen Alltag der Brüder, die mit einem Mal auf sich gestellt sind, als ihre Schwester heiratet.
In der Person von Dortchen findet sich eine Lösung: gemeinsam halten sie um ihre Hand an, und das Leben könnte fortan in gemütlichem Fluss gehen, wenn da nicht politische Widrigkeiten wären. Das Stück zeigt die zuweilen skurrilen Banalitäten des Grimm«schen Alltags, aber beschäftigt sich auch mit Themen wie Freundschaft, Bruderliebe, Mut und Wahrhaftigkeit. In den Hauptrollen: Martin Lüttge und Norbert Kentrup, Dagmar Papula und Marlen Breitinger.
Am Sonntag, 25. Februar, um 19 Uhr zeigt Gunda Mayer, Vorsitzende der Höxteraner Märchengesellschaft, in einem Vortrag Hintergründe zum Stück und den Protagonisten auf. Der Vortrag findet im Saal Bever statt.
Karten für die Vorstellung gibt es im Kulturamt der Stadt Beverungen (Tel. 05273/392-220).

Artikel vom 08.02.2007