29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dominiert von der Fotografie

Vierte Originale an der Universität zog kunstinteressiertes Publikum an

Von Uta Jostwerner
und Bernhard Pierel (Fotos)
Bielefeld (WB). Die vierte Originale, eine Präsentation mit junger Kunst aus dem Umfeld der Universität und Fachhochschule, zog am Sonntag ein kunstinteressiertes Publikum zum Schauen und Flanieren durch die zentrale Unihalle an.

Im Mittelpunkt der vom Ästhetischen Zentrum veranstalteten Ausstellung stand diesmal die Sonderschau »Schwarzweiß« des Fotobüros Bielefeld mit zwei Arbeiten: Der renommierte Fotokünstlers Veit Mette veranstaltete im vergangenen Jahr eine einwöchigen Fotosession durch die Alma mater, bei der er nicht-alltägliche Motive aus dem Unileben festhielt. Und Martin Brockhoff vom Fotobüro präsentierte unter dem Titel »Surface« herausragende Fotoarbeiten, die für die Kunsthalle Bielefeld konzipiert wurden.
Überhaupt dominierte das Medium Fotografie die diesjährige Originale. Das Spektrum reichte von Blumenbildern (Ralf Litera) über Fassaden (Simon Huhn) und ganz unterschiedliche Lebensräume unterschiedlicher Kulturen. Stets faszinierte der ungewöhnliche Blick auf visuelle Erfahrungswelten, egal ob in Paris (Anna-Lisa Vollmer), Ankara (Andrey Sosnin) oder Kanada (Nadja Ibener).
Einen aufsehenerregenden Gegenpol zur typischen Modefotografie setzte die Fotografin Pia Regina Brechmann, die für ihre Diplomarbeit im Sommer 2006 Senioren in junger Mode fotografierte. Innovative Fotoarbeiten zu den Themen Bahnhofsarchitektur, Tierportraits und Märchenfiguren zeugten von einem breiten Spektrum der fotografischen Erkundungsreise.
Plastische Arbeiten von menschlichen und tierischen Figuren aus dem Seminar von Christian Stiesch sowie Installationen zum den Themen Holocaust oder Sisyphos zogen die Blicke auf sich.
Für einen erlebnisreichen Nachmittag sorgten fertner Performances, Lesungen, Theatervorführungen und ein Kinderprogramm.

Artikel vom 29.01.2007