29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere für
60er Ehrung

Neuwahlen beim TuS SW Wehe

Wehe (sg). Ein ereignisreiches Vereinsjahr liegt hinter dem Turn- und Sportvereins Schwarz-Weiß 1920 Wehe. Bei der von 50 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung standen auch Teilneuwahlen des Vorstandes sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung.

Der Vorsitzende Friedhelm Hensel zeigte sich erfreut über die stabilen Mitgliedszahlen. Mit Abschluss des vergangenen Jahres gehörten insgesamt 996 Sportbegeisterte dem TuS SW Wehe an. Neben 64 Austritten waren 67 Eintritte zu verzeichnen.
Hensel ging in seinem Jahresbericht 2006 auf einzelne Aktionen und Sportereignisse ein. So war 2006 erstmalig der Barre Bräu-Cup während des Neujahrsturniers ausgespielt worden. Als besonderen sportlichen Erfolg wertete Hensel den Aufstieg der 2. Herren-Handballmannschaft in die 1. Kreisliga. Das Pfingstsportfest sei überwiegend erfolgreich verlaufen mit gut besuchten Turnieren. So plane man ein Turnier dieser Art auch im laufenden Vereinsjahr. Mannschaftsfahrten, Ausflüge und andere Aktionen erfreuten sich großer Beliebtheit. Allein zur Weihnachtsfeier erschienen etwa 70 ehrenamtliche Helfer. »Hier wird deutlich, wie viele ehrenamtliche Helfer unseren Verein unterstützen.« Trotzdem benötige der Verein noch zahlreiche Übungsleiter und auch der Schiedsrichterbereich sei nicht ausreichend abgedeckt. Hensel appellierte an die Mannschaften, hier mehr Initiative zu zeigen. Es folgten die Berichte der Abteilungen. Thomas Möller, aktiver Spieler der ersten Mannschaft der Landesliga, hatte seine Ausführungen aus der Seniorenabteilung der Handballer recht unterhaltsam gestaltet. Bedauerlicherweise hätten der ersten Frauenmannschaft fünf Punkte für den Klassenerhalt in der Landesliga gefehlt. Dafür konnte die 2. Herren einen Aufstieg in die Kreisliga verbuchen, während die weiteren Mannschaften ihre Klassen erhalten konnten. Ein Lob ging an die Helfer sowie den Festausschuss des Pfingstsportfestes. Nach der ersten Hälfte der laufenden Saison steht die erste Herren als Vorletzter auf einem bedrohlichen Abstiegsplatz, die 2. Herren nach dem Aufstieg beachtlich auf Platz vier während die 1. Frauen Platz drei und die 2. Frauen Platz sechs in der Bezirksliga belegten. Lediglich die 3. Herren, »verteidige mit viel Kampfeinsatz punktlos in der 1. Kreisklasse die rote Laterne«. Beim Neujahrsturnier, bereits zum 21. Mal vom TuS durchgeführt, sei die 2. Herren auf den dritten Platz verwiesen worden. Den Bericht der Handball-Jugendabteilung hielt Harald Bruhn. Zahlreiche Aktivitäten seien mit viel Resonanz durchgeführt worden. Dies wirke sich besonders positiv auf den Gemeinschaftssinn der Jugendlichen aus. Weiter hätten die Spiele gezeigt, dass es viele Talente in diesem Bereich gebe. Allerdings mache sich auch hier, die geringe Zahl der Trainer bemerkbar. Mario Schomäker berichtete über recht gute Ergebnisse der Tischtennisabteilung bei den Kreismeisterschaften in Rahden. Nachdem die erste Mannschaft in der letzten Serie knapp am Abstieg vorbeigeschlittert sei, trumpfte sie nun auf und stehe in der Kreisliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Im Bereich Turnen gebe es derzeit sieben verschiedene Gruppen, davon vier Kinder- und drei Erwachsenengruppen, so Ursula Reuter. Im Schnitt seien 70 Kinder und 50 bis 60 Erwachsene zu den regelmäßigen Übungsstunden erschienen. Die Kinder hätten eifrig und ehrgeizig für die Abzeichen des Deutschen Turnbundes trainiert. Verstärkung wünscht sich Ursula Reuter in der Gruppe der Zwei- bis Vierjährigen, die durch alterbedingten Wechsel nun etwas dürftig besetzt sei. Gute Ergebnisse in der Tennisabteilung spielten, laut Christiane Meier, die U 15-er Jugendmannschaft sowie das Team der Jungen unter 18 ein. In der Fitnessabteilung habe besonders der Kurs Beckenbodengymnastik großen Anklang gefunden, berichtete Anne Krone. Nach dem Kassenbericht von Helmut Henke und dem Bericht der Prüfer, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die Wahlen bestätigen folgende Vorstandsmitglieder in ihrem Amt: 1. Vorsitzender Friedhelm Hensel, 1. Kassierer Helmut Henke, 3. Kassiererin Jeanette Donzelmann, 2. Schriftführerin Bianca Gärtner und Sozialwartin Beate Gaida. Da Petra Borcherding nicht mehr als Werbewartin tätig sein möchte, sich jedoch kein Nachfolger gefunden hat, bleibt dieses Amt vorläufig vakant. Neue Pressewartin ist Anne Krone. Sie übernimmt das Amt von Ingrid Langhorst.

Artikel vom 29.01.2007