29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Narrencocktail schmeckte vorzüglich

Büttenabend des SC Concordia bot beste Show-Zutaten

Scharmede (spi). Tolle Stimmung, witzige Büttenreden, ein bestens gelauntes Publikum, fetzige Musik und begeisternde Tänze - der Büttenabend des SC Concordia Scharmede (SCC) bot viereinhalb Stunden lang Karneval vom Feinsten.

Souverän führten die Sitzungspräsidenten Rainer Wellige und Konrad Werning nach der Vorstellung des Prinzenpaares Prinz Peter (Finke, »der Sportliche«) und Prinzessin Bettina (»die Humorvolle«) durch eine närrische Revue ohne Schwachpunkte. So gesehen passte das Motto der Session: »In Scharmede, am Nabel der Welt, sind zur 5. Jahreszeit die Narren bestellt«.
Die SCCer hatten einen bestens bekömmlichen Cocktail aus allen guten Bühnenkarneval-Zutaten gemixt. »Wir feiern hier 'n Büttenabend, da woll'n wir natürlich auch Büttenreden hören«, stellte »Präsi« Wellige fest. Reiner Numrich aus Borchen erzählte von seinen Erlebnissen als Rechtsanwalt, etwas derber und mit zündenden Pointen plauderte »Bauer« Uli Gockel aus Bentfeld, den Knaller des Abends lieferte »Bauer Heinrich Schulte Brömmelkamp« aus Kattenvenne im Münsterland. Sein Auftritt war absolute Extraklasse. Und ihm selbst gefiel es in Scharmede offenbar auch - er überzog nämlich, von den Narren animiert und inspiriert, kräftig.
Die erste Rakete des Abends gebührte jedoch vorher schon einer Gruppe der KJG Scharmede. Ihr pfiffiger, gut gespielter Sketch »Der Rosenmontagskrimi« kam super an.
Mitsingen und Mitschunkeln hieß es, als Markus Brenken (Boke) und Dudelsackspieler Scott Bell die Bühne gehörte.
Um den Nachwuchs ist es in Sachen Tanz in Scharmede gut bestellt. Das bewiesen die SCC-Tanzmäuse bei einem Piratentanz (Fluch der Karibik) und das SCC-Jugendballett, dem mehr als 20 Mädchen angehören.
Den ganzen Abend über war die Scharmeder Band »Chicago« im Einsatz. Nach dem furiosen Finale gegen Mitternacht drehte die Band dann noch weiter beim Tanz am Stimmungsrädchen.

Artikel vom 29.01.2007