29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SpVg. Brakel auf dem Thron

Borgholz/N. auf Platz drei - TIG Brakel schlägt Turnierzweiten Erlinghausen

Von Sylvia Rasche und
Matthias Wippermann
Warburg (WB). Die SpVg. Brakel hat das RWE-Hallenmasters für sich entschieden. Im Endspiel setzten sich die Nethestädter mit 4:0-Toren gegen RW Erlinghausen durch. Spannung pur gab es zuvor in der Warburger Dreifachhalle. Noch nie mussten in der bisherigen Turniergeschichte so oft Verlängerung und Neunmeterschießen entscheiden wie am gestrigen Sonntag.

Die ersten Überraschungen gab es bereits in der Auftaktrunde am Mittag: Titelverteidiger Erlinghausen startete mit einer 4:5-Niederlage gegen A-Ligist TIG Brakel und durfte sich danach keinen Ausrutscher mehr erlauben.
Ein »Hammer-Programm« absolvierte Bezirksligist SV Borgholz/Natzungen. Nach Verlängerung besiegte die Sturm-Elf zunächst Mitfavorit Willingen, lieferte sich dann einen siegreichen Neunmeter-Krimi mit dem VfB Marsberg. Mit einem überzeugenden 3:1 gegen Zierenberg schossen Marcel Oestreich (2) und Manuel Manske (1) den Bezirksligisten ins erste »Halbfinale«. Endstation war hier aber Verbandsligist SpVg. Brakel, der am gesamten Endrunden-Tag den besten Fußball aufs Parkett legte. Sehr schön herausgespielte Tore von Dennis Hansmeier, Alex Schmidt, Muhammed Bozkurt und Christian Groppe waren gegen Borgholz Brakels Tickets für das Finale. Zuvor hatten die Nethestädter die »Kreisrivalen« SV Höxter (2:0) und Warburg 08 (1:0) in die Trostrunde geschickt. Borgholz war mit Rang drei schließlich die bestplatzierteste Mannschaft des Sportkreises Warburg.
Über den Umweg »Trostrunde« kämpfte sich RW Erlinghausen doch noch ins Finale vor. Der Verbandsligist hatte den längsten Fußballtag hinter sich. Das Finale war bereits das achte Match der Rot-Weißen. Zum Vergleich: Die SpVg. Brakel schaffte es im Hauptrunden-Durchmarsch bereits mit vier Siegen ins Endspiel. »Für uns ist es ein schöner Erfolg. Schließlich haben sich die beiden ranghöchsten Mannschaften ins Finale durchgekämpft, wobei es auf dem Weg dorthin ein paar knappe Entscheidungen gab«, fasst Brakels Trainer Werner Koch den Turnierverlauf zusammen. 2000 Euro Preisgeld fließen neben dem Pokal in die Mannschaftskasse der Rot-Schwarzen. Im Endspiel sorgten Kapitän Christian Groppe mit zwei Treffern, Neuzugang Fabian Helm und ein Erlinghauser Eigentor für den umjubelten 4:0-Erfolg.

Artikel vom 29.01.2007