27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganztagsschule
Westrup ist ein
Riesenerfolg

Eltern und Rektorin ziehen Bilanz

Westrup/Stemwede (WB). Die Offene Ganztagsgrundschule in Westrup hat sich hervorragend bewährt. Dieses Fazit ziehen die Schulleiterin Doris Schwier und der ehemalige Schulpflegschaftsvorsitzende Uwe Trox.
Doris Schwier freut sich über den Erfolg der »OGS«

»Selbst wir haben bei allem Optimismus mit einem solch riesigen Erfolg nicht gerechnet«, sagen die Beiden einhellig. Noch vor einem Jahr war längst nicht klar, dass es überhaupt zu einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Westrup kommen würde.
Die STEMWEDER ZEITUNG berichtete damals immer wieder über die heftigen und kontroversen Diskussionen zwischen Schulleitung, Elternschaft und der Gemeindeverwaltung.
»Alles Vergangenheit«, betont Trox. »Mittlerweile haben wir zu einem sehr angenehmen Klima in der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung gefunden. Der Bedarf einer Schule mit Ganztagsbetreuung steht außer Zweifel.«
»In unserer jüngsten Schulkonferenz hatten wir Stemwedes Schulamtsleiter Klaus Schumacher und Klaus Tellbüscher vom Bauamt der Gemeinde zu Gast. Tellbüscher stellte uns die konkreten Baumaßnahmen zur Einrichtung der Offenen Ganztagsgrundschule vor, die mittlerweile sehr gut und weit vorangeschritten sind«, erklärt Doris Schwier freudestrahlend. »Das erste halbe Schuljahr haben wir mit 46 ÝOGS-KindernÜ trotz Platzmangels gut gemeistert. Wir können es kaum erwarten, dass wir pünktlich, Anfang Februar, unsere neuen Räume nutzen können. Dann ist die Platzsituation auch wieder viel entspannter.«
Die Grundschule Westrup hatte mit dem Beginn des laufenden Schuljahres ihre Aufgaben als Offene Ganztagsgrundschule in Angriff genommen. Die Ergebnisse und Eindrücke sowie die Elternresonanz sind ausnahmslos positiv. Die neue Schulform wird sehr gut angenommen und die Kinder kommen gern. »Mittlerweile haben wir 46 Schüler und Schülerinnen, weit mehr als wir alle zu Anfang gehofft hatten«, erzählt Doris Schwier. »Es zeichnet sich ab, dass das Interesse der Eltern, auch aus den anderen Schulbezirken, weiter zunimmt. Das ist überwältigend und bestätigt uns in unserem Konzept und in unseren Angeboten für die Kinder. Für das nächste Schuljahr erwarten wir tatsächlich mehr als 50 Anmeldungen für den offenen Ganztagsbereich. Eine zweite Gruppe kann wohl eingerichtet werden«. Dafür habe Bürgermeister Ekkehardt Stauss bereits vorausschauend die Mittel beim Regierungspräsidenten in Detmold beantragt, erläuterte die Schulleiterin.
Auf die Frage, worauf sie den erstaunlich schnellen Erfolg zurückführt, antwortet Schulleiterin Doris Schwier: »Wir haben ja nicht erst zum Beginn des laufenden Schuljahres und mit dem Start der OGS mit einer ganztägigen Betreuung begonnen. Wir können auf eine Erfahrung zurückgreifen, die wir über viele Jahre aufgebaut haben. Bevor wir mit der Offenen Ganztagsgrundschule gestartet sind, hatten wir ja schon sechs Jahre das Programm SiT (Schülertreff in Tageseinrichtungen für Kinder) in unserer Schule.«
Letzteres sei mit demselben Personal wie heute gelaufen. »Somit konnten wir ohne Unterbrechung weitermachen.«

Artikel vom 27.01.2007