29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterricht mit
ganz offenen
Klassentüren

Realschule wirbt und informiert

Lübbecke (wm). Tage der öffenen Tür sind eine Art Leistungsschau. Schulen nutzen sie gern, um im härter werdenden »Kampf« um Schüler Räume und Angebote vorzustellen. In der Jahn-Realschule, die in den vergangenen Jahren grundlegend saniert und modernisiert wurde, herrschte am Samstagvormittag Hochbetrieb.

Ein ungewohntes Bild am Samstagmorgen: Schüler, Eltern und Lehrer strömten schon früh zur Jahn-Realschule. Auf dem »Stundenplan« stand diesmal aber ein besonderer »Unterricht«: Tag der offenen Tür. Er bot Eltern und Schülern vor allem der vierten Grundschulklassen Gelegenheit, die »neue« Schule kennen zu lernen. Die Jahn-Realschule nutzte den Tag selbst, um die neue Räume nach dem Umbau einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. So fanden sich neben den informationsbedürftigen Eltern und Schülern, für die unmittelbar die Frage ansteht, welche Schulform nach den Sommerferien für ihre Kinder die geeignete ist, auch zahlreiche interessierte Eltern der eigenen Jahrgänge und ehemalige Schüler ein. Im Neubau über der Aula wartete u.a. die Mediothek der Schule, gerade eröffnet, auf die ersten Besucher. Die Schulbibliothek verfügt über rund 1 000 Bücher; die Abteilung Hörbücher befindet sich noch im Aufbau. »Wir haben eine Menge Lesefutter vorrätig«, freuten sich Dr. Sabine Müller (Fächer Deutsch und Biologie) und Gerd Schildmeier (Fächer Deutsch und Sport), die die Mediothek verantwortlich betreuen.
Zunächst erwartete die Besucherschar ein Rahmenprogramm in der Aula mit Auftritten eines Chores aus den jetzigen fünften Klassen, die mit peppigen Liedern die Zuschauer begrüßten, einer Schleiertanzgruppe, gebildet aus Schülerinnen der zehnten Klassen, einem Theaterstück der 6c über die »Steinzeitschule« und einem Klavierstück. Danach folgte ein Beispielunterricht in den fünften und sechsten Klassen insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, das mit diesem Schuljahr bereits in der sechsten Klasse laut Lehrplan mit drei Wochenstunden vorgesehen ist. Die siebten Klassen boten einen projektorientierten Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie und Erdkunde, die achten Klassen einen Einblick in den Differenzierungsunterricht, der mit dem kommenden Schuljahr laut Schulgesetz bereits ab der siebten Klasse erteilt wird. Hier waren die Fächer Französisch, Technik, Biologie, Chemie Sozial-und Wirtschaftskunde und Musik gefragt. Die neunten und zehnten Klassen absolvierten ein Sportturnier in der Sporthalle.
Neben der IMA ist die Jahn-Realschule an einem weiteren Kooperationspartner zwecks Verbindung von Schule und Arbeitswelt interessiert. Hier erstellten Schüler der neunten und zehnten Klassen in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur für die Firma Ornamin - eine Firma, die Pflegemittel und Haushaltswaren insbesondere für alte Menschen und Heime vertreibt - eine Internetseite, die die Schüler mit einer Powerpoint- Präsentation vorstellten.

Artikel vom 29.01.2007