29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug musste zu 124 Einsätzen ausrücken

Heinz Siekmann legt Jahresbericht vor - Dirk Rethmeier ist jetzt Hauptbrandmeister

Vlotho (krü). Die Zahl der Aktiven im Löschzug Vlotho ist dank zweier Neuzugänge im vergangenen Jahr konstant geblieben. 37 Männer und drei Frauen engagieren sich derzeit im Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Löschzugführer Heinz Siekmann im Rahmen der Vollversammlung am Freitagabend vorstellte.

Wie im Vorjahr, so musste der Löschzug Vlotho 2006 mehr als 120-mal zu Hilfeleistungen ausrücken: In 25 Fällen waren Feuer zu löschen, 76-mal wurde technische Hilfe angefordert (Verkehrsunfälle, Ölspuren beseitigen und Ähnliches); zweimal wurde der Zug zum Einsatz außerhalb der Weserstadt beordert. Weiteres Detail der Jahresbilanz: In 22 Fällen (Vorjahr 20) wurden die Löschfahrzeuge aufgrund von Fehlalarmen aus den Garagen gefahren.
Abgesehen von dem Wohnhausbrand in Uffeln blieb Vlotho im vergangenen Jahr von Großfeuern verschont. Damit das so bleibt, engagieren sich die Feuerwehrleute seit vielen Jahren schon im Bereich der Aufklärung und Prävention. Welchen Beitrag zur Vorbeugung jeder selbst leisten kann, wird schon den Jüngsten beigebracht. Heinz Siekmann: »Im Rahmen der Brandschutzerziehung haben wir wieder zahlreiche Kindergärten und Schulklassen bei uns begrüßt und den Kindern die Möglichkeiten des Feuerschutzes näher gebracht.«
Die 40 Aktiven leisteten im vorigen Jahr neben den 1765 Einsatzstunden noch einmal mehr als 1200 Dienststunden und taten viel für ihre Aus- und Weiterbildung. Am Freitagabend wurden 29 Lehrgangsbescheinigungen ausgehändigt.
An einem oder mehreren der unterschiedlichen Lehrgänge auf Stadt- und Kreisebene teilgenommen hatten Marc Held, Olaf Kretschmer, Tobias Plöger, Benjamin Müller, Andreas Diekmann, Dirk Strohmeier, Thorsten Wandel, Andreas Wilke, Sascha Schmalz, Wolfgang Vogt, Holger Wetter, Thomas Twelsiek, Gudrun Hoberg, Michael Pries, Jens Wömpner, Sascha Bentrup, Olga Weiss, Dirk Rethmeier, André Rehm und Heinrich Siekmann.
Befördert wurden unter anderem Sascha Dalpke, Sascha Schmalz, Michael Stürmer und Olga Weiss zum Oberfeuerwehrfrau-/mann, Michael Horling zum Hauptfeuerwehrmann, Michael Kullmann und Thomas Twelsiek zu Unterbrandmeistern. Holger Wetter ist jetzt Brandmeister und Dirk Rethmeier wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Artikel vom 29.01.2007