27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleinste Laserschneideanlage
der Welt in Löhne zu bewundern

Lager- und Logistikexperte Remmert GmbH veranstaltet Fachmesse

Von Matthias Band
Löhne-Mennighüffen (LZ). Die weltweit kleinste Laserschneideanlage für Standardblechformate war am Freitag bei der Friedrich Remmert GmbH in Mennighüffen zu bewundern. Das Schweizer Unternehmen Bystronic präsentierte seine neueste Innovation an der Werster Straße.

Die Remmert GmbH war der Gastgeber der kleinen Fachmesse, zu der etwa 120 Fachbesucher der metallverarbeitenden Industrie erschienen waren, weil der Löhner Lager- und Logistikexperte den passenden Sortier-Roboter zu der Laserschneideanlage entwickelt hat - die so genannte Laser-Sort-06-Applikation.
»Der Laser und der Roboter sind für jeden Benutzer auf einfachste Weise zu bedienen. Und die Anlage nutzt das vorhandene Platzangebot optimal aus«, erklärt Matthias Remmert, Geschäftsführer der Remmert GmbH.
Nach Angaben des Schweizer Unternehmens Bystronic arbeitet der Laser besonders genau. »Unser Roboter saugt die ausgeschnittenen Teile an, nachdem der Laser sie ausgeschnitten hat, sortiert sie entsprechend der Programmierung und entsorgt die Restgitter«, erläutert Matthias Remmert. Der Vorteil: Der Roboter ist sehr schnell. »Die Arbeit müsste sonst per Hand erledigt werden und wäre sehr schwierig und zeitaufwendig«, betont Matthias Remmert.
Der Automatisierungsspezialist Remmert beschäftigt zurzeit 101 Mitarbeiter in Löhne, die alle hochqualifiziert sein müssen. »Bei uns arbeiten Programmierer, Ingenieure und Konstrukteure, aber auch Metallfacharbeiter und Mechatroniker«, sagt Matthias Remmert. Der Stammsitz der Firma ist an der Brunnenstraße. An der Werster Straße in Mennighüffen hat das Unternehmen noch ein weiteres Lager in Betrieb.
Die Remmert GmbH bietet so genannte Inhouse-Lösungen an. Das bedeutet, dass von der Konstruktion über die Fertigung, die Montage und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung alles von Löhne aus erledigt wird. »Alles unter einem Dach«, wie Matthias Remmert sagt.
Laut Remmert boomt der Markt für Automatisierungstechnik: »Unser Schwerpunkt liegt zurzeit in Deutschland, der Schweiz, in Österreich und Skandinavien.« Eine Expansion des Unternehmens und der Geschäftsbeziehungen sei jedoch nicht ausgeschlossen. »Wir haben sogar schon einen Auftrag aus Australien bekommen«, erklärt Matthias Remmert.

Artikel vom 27.01.2007